Smart Hula Hoop: Runde Sache
Der Smart Hula Hoop ist die moderne Version des altbekannten Fitnessgeräts und stärkt die Körpermitte, wie Prof. Dr. Michael Hoffmann berichtet.
Zum ArtikelZwei starke Teams, eine Mission: Der Handball Sport Verein Hamburg (HSVH) wird seit der Saison 2022/23 von Asklepios unterstützt. Sportorthopädie-Chefarzt Prof. Dr. Michael Hoffmann von der Asklepios Klinik St. Georg fungiert seither als neuer verantwortlicher Mannschaftsarzt – und betreut die Profisportler zusammen mit vier engagierten Kolleg:innen sowie weiteren Expert:innen des Hauses. Gemeinsam wollen der Handball-Bundesligist und das Asklepios Medical Team bestmögliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche und möglichst verletzungsarme Saison schaffen. Wie das Ganze funktioniert? Darüber berichtet Prof. Dr. Michael Hoffmann ab sofort in einem exklusiven Blog.
Der Smart Hula Hoop ist die moderne Version des altbekannten Fitnessgeräts und stärkt die Körpermitte, wie Prof. Dr. Michael Hoffmann berichtet.
Zum ArtikelDer Smart Hula Hoop ist die moderne Version des altbekannten Hula-Hoop-Reifens und bietet unterschiedliche Tracking-Optionen. Ist das Training dadurch tatsächlich effektiver und gesünder?
Es soll nicht nur straff, sondern auch fit machen: Kollagen wird in einigen Sportlerkreisen als wahres Wundermittel gepriesen. Supplementiert soll es dabei unterstützen, u. a. Muskulatur aufzubauen und nach sportlicher Aktivität schneller zu regenerieren. Doch was sagen Forschende dazu?
Ist Ihnen das auch schon einmal aufgefallen: Ironman-Sieger:innen sind häufig Anfang oder Mitte 30, bevor sie große Triumphe feiern. Aber woran liegt das eigentlich?
Es ist soweit – die Mannschaften der Handball-Bundesliga bereiten sich auf die neue Saison 2023/24 vor. Der HSVH setzt dabei auf ein Trainingslager auf den Kanaren.
Im Spitzensport sind Leistungstests gang und gäbe. Doch auch für Freizeitathlet:innen lohnt sich eine spezifische Diagnostik.
Schmerzen in den Gelenken sind häufig die Folge eines langsamen, aber kontinuierlichen Abbaus von Gelenkknorpel. Doch es gibt Mittel, dem entgegenzuwirken.
Die neue Saison der Handball-Bundesliga ist gestartet. Trotz Niederlage im Auftaktspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt blicken Trainer und Mannschaft zuversichtlich auf die neue Spielzeit.
Haben Sie schon einmal Ihre Fußstellung begutachten lassen? Es lohnt sich – denn nicht korrigierte Fehlstellungen können zu Schmerzen.
Was tun bei Arthrose bedingten Schmerzen? Auf diese Frage gibt es verschiedene Antworten. Hier eine Übersicht gängiger Behandlungsmethoden.
Die Entwicklung moderner Orthesen, die bei der Behandlung von Knochenbrüchen und Bänderverletzungen zum Einsatz kommen, schreitet immer weiter voran.
Immer wieder hört und liest man davon, dass Profisportler:innen in die sogenannte Eistonne teigen. Ist wirklich dran an dem Medizinmythos?
Bei den Handball-Heimspielen des HSVH, bei Trainingslagern und anderen Sportevents, begleitet uns ein mobiles Sonografiegerät. Ein Produkt, das sich vielfach bewährt.
Verletzungen des Schultereckgelenks, im medizinischen Jargon AC-Gelenk bzw. Acromioclaviculargelenk genannt, zählen zu den häufigsten Sportverletzungen.
Vor allem bei Kontaktsportarten kommt es des Öfteren zu Kreuzbandverletzungen. Eine Diagnose, die insbesondere Profisportler:innen fürchten.
Keine Motivation und schlechtes Wetter. Die Strandfigur liegt dennoch in Reichweite, wenn man sich an ein paar Regeln hält. Prof. Dr. Hoffmann gibt Tipps.
In Sachen Lieblingssportart scheiden sich die Geister. In puncto Gesundheitseffekt und den Trainings-Output, landen zwei Disziplinen ganz oben auf der Hitliste.
In Blogs und Sozialen Medien wird der Fitnesstrend Cozy Cardio gepriesen. Was sich dahinter verbirgt und ob das Workout tatsächlich effektiv ist – hier erfahren Sie mehr über den Trend.
Rückenschmerzen lassen sich vermeiden, indem man gezielt trainiert und Muskulatur aufbaut. Hier gibt Prof. Dr. Hoffmann seine ganz persönlichen Tipps.
Die Partie zwischen dem HSVH und dem THW Kiel schien schon gelaufen. Doch dann kam alles ganz anders...
Studienhinweise beleben einen alten Trend neu: Das Trinken von Apfelessig soll die Pfunde schmerzen lassen. Doch was ist wirklich dran an der These?
Den Puls in die Höhe treiben, vor Anstrengung ins Schwitzen geraten – davon ist man beim Golfspielen in der Regel meilenweit entfernt. Kann man die Disziplin also überhaupt als Sport bezeichnen?
Muskelverletzungen im Bereich der Lenden und der Oberschenkel sind bei Sportler:innen nicht selten. Hier erfahren Sie alles zur Prävention, Diagnose und Behandlung.
Vier Spieler:innen, zwei Mannschaften, ein Netz-Set inklusive Ball und etwas Rasenfläche: Mehr braucht es nicht für den beliebten Trendsport Roundnet bzw. Spikeball. Aber ist er auch aus medizinischer Sicht zu empfehlen?
Weite Fußmärsche mit viel Gewicht auf dem Rücken zurücklegen – was manche noch aus ihrer Zeit in der Bundeswehr kennen, wird in den USA derzeit gehypt: Rucking soll Kalorien verbrennen und die Muskulatur stärken. Höchste Zeit, die Disziplin genauer unter die Lupe zu nehmen.
Viele Profisportler:innen vernachlässigen das Grundlagenausdauertraining. Dabei ist sie in vielerlei Hinsicht von entscheidender Bedeutung.
Ich wollte es wissen: Laut Studie soll der tägliche Genuss von Apfelessig die Pfunde schmelzen lassen. Eine These, die ich persönlich überprüft habe.
Die Handball-Bundesliga-Saison 2023/24 bot wieder einmal zahllose Überraschungen – nicht nur im Hinblick auf den Handball Sport Verein Hamburg. Grund genug, Bilanz zu ziehen.
Einmal pro Jahr müssen Profisportler:innen versicherungsbedingt eine Sporttauglichkeitsuntersuchung absolvieren – so auch die HSV-Handballer.
Zeit, einen weiteren Trend unter die Lupe zu nehmen: Die Nutzung von Akupressurmatten soll unter anderem bei Rückenproblemen helfen, Verspannungen lindern und Schlafstörungen vorbeugen. Stellt sich die Frage: Entfalten Nadelmatten auch beim Sport eine Wirkung?
Wann haben Sie zuletzt im Sand ein paar Bälle gepritscht? Beachvolleyball ist eine vielfach unterschätzte Sportart. Die Gründe dafür verrate ich Ihnen.
Trotz der Verletzungen einiger Neuzugänge kann der HSVH aus medizinischer Sicht zuversichtlich auf die neue Saison blicken. Mehr dazu erfahren Sie hier.