Asklepios Klinikum Harburg

Neurologie

Qualität durch Vernetzung

Wir sind Expert:innen für die Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und der Muskulatur. Unser interdisziplinäres Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Patient:innen mit neurologischen Krankheitsbildern. Wir sind rund um die Uhr für Sie da und bieten Ihnen umfassende Leistungen in der diagnostischen und therapeutischen Medizin auf höchsten Niveau. Ob als Notfall oder durch eine ärztliche Zuweisung: Bei uns sind Sie in den besten Händen.

Kommissarischer Chefarzt

Dr. Christian Saß

Neurologie

Zum Profil

Unser Angebot im Überblick

Diese Behandlungen bieten wir an:

  • Epilepsie-Komplexbehandlung
  • Parkinson-Komplexbehandlung
  • Doppler- und Duplexsonographie
  • Elektroenzephalographie
  • Elektromyographie
  • Elektroneurographie

Unser Leistungsspektrum

Trigeminusneuralgie: Gesichtsschmerzen effektiv behandeln

Die Trigeminusneuralgie ist eine neurologische Erkrankung, bei der plötzlich starke Schmerzattacken im Bereich des Gesichts auftreten.

Mehr erfahren

Periphere Nerventumore

Periphere Nerventumore, auch als Nervengeschwülste bekannt, sind Wucherungen, die von den Zellenhüllen oder den umliegenden Geweben ausgehen.

Mehr erfahren

Hirnarterien-Aneurysma

Ein Hirnarterien-Aneurysma, auch bekannt als Gefäßaussackung im Gehirn, ist eine ernsthafte Erkrankung.

Mehr erfahren

Gehirnblutungen (Subarachnoidalblutung)

Die Subarachnoidalblutung (Gehirnblutung) ist eine ernste Erkrankung, die durch das Austreten von Blut in den Raum zwischen Gehirn und Schädel gekennzeichnet ist.

Mehr erfahren

Demenzen

Demenzerkrankungen zeichnen sich durch den fortschreitenden Verlust kognitiver Funktionen aus.

Mehr erfahren

Hydrocephalus (Wasserkopf)

Hydrocephalus, im Volksmund auch als Wasserkopf bekannt, ist eine Erkrankung des Gehirns.

Mehr erfahren

Kopf- und Gesichtsschmerzen

Kopf- und Gesichtsschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.

Mehr erfahren

Epilepsien

Die Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, von der in Deutschland sind davon etwa 650.000 Menschen betroffen sind.

Mehr erfahren

Chronisches subdurales Hämatom (Bluterguss im Schädel)

Dieser besondere Bluterguss zwischen der harten Hirnhaut und der Spinnwebenhaut entwickelt sich meist langsam über Wochen.

Mehr erfahren

Hirntumore

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zur Diagnostik, zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten bei Hirntumoren.

Mehr erfahren

Schlaganfall

Ein Schlaganfall ist eine Hirnfunktionsstörung, die durch den Verschluss eines Blutgefäßes oder durch eine Hirnblutung verursacht werden kann.

Mehr erfahren

Carotisstenose (Verengung der Halsschlagader)

Eine Carotisstenose (Verengung der Halsschlagader) kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme zur Folge haben.

Mehr erfahren

Logopädie

Die Logopädie befasst sich mit den Funktionen und der Behandlung von Störungen des Sprech- und Sprachapparates.

Mehr erfahren

Hirnanhangdrüsen-Tumore (Hypophysentumore)

Hirnanhangdrüsen-Tumore sind eine Gruppe von Erkrankungen, die von der Hypophyse-Drüse ausgehen.

Mehr erfahren

Chronisches regionales Schmerzsyndrom: verstehen und behandeln

Das chronische regionale Schmerzsyndrom (CRPS, Morbus Sudeck) zeigt sich durch anhaltende, starke Schmerzen aus.

Mehr erfahren

Hirnhauttumore (Meningeome)

Hirnhauttumore, medizinisch als Meningeome bezeichnet (von: Meningen = Hirnhäute), sind in den allermeisten Fällen gutartig.

Mehr erfahren

Frührehabilitation bei peripheren Nervenschädigungen

Frührehabilitation kann Lebensqualität nach peripheren Nervenschädigungen verbessern. Jetzt über Therapien und spezialisierte Hilfe informieren!

Mehr erfahren

Nervenengpasssyndrom: Engpassneuropathien verstehen

Nervenengpasssyndrome umfassen eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen umliegendes Gewebe auf periphere Nerven drücken.

Mehr erfahren

Kopf-Hals-Tumore

Kopf-Hals-Tumore, auch bekannt als Kopf-Hals-Karzinome, umfassen eine Gruppe von Erkrankungen, die im Bereich Kehlkopf, Mund- und Nasenhöhle auftreten.

Mehr erfahren

Hirnmetastasen (sekundärer Krebs im Gehirn)

Hirnmetastasen sind bösartige Tumore, die nicht im Gehirn entstanden sind, sondern sich aus Krebserkrankungen anderer Organe entwickeln.

Mehr erfahren

Schädel-Hirn-Trauma

Das Schädel-Hirn-Trauma ist eine ernste Verletzung, die durch äußere Gewalteinwirkung auf den Kopf entsteht.

Mehr erfahren

Delir (Verwirrtheitszustände im Alter)

Typische Symptome eines Delir sind Wahrnehmungsstörungen, Desorientierung und eine reduzierte Wachheit.

Mehr erfahren

Parkinson

Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die überwiegend das zentrale Nervensystem betrifft.

Mehr erfahren

Schwindel

Schwindel ist ein häufiges Leitsymptom, das Menschen in ihrem Alltag stark beeinträchtigen kann.

Mehr erfahren

Altersbedingte Demenz

Demenz ist ein Überbegriff für Erkrankungen, bei denen kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Denkvermögen und Urteilsfähigkeit schwinden.

Mehr erfahren

Unser Team

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Ergotherapeut (w/m/d) Neuromedizin

Asklepios Klinikum Harburg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft (w/m/d) Neurologie

Asklepios Klinikum Harburg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft (w/m/d) Stroke Unit

Asklepios Klinikum Harburg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Karriere im Asklepios Klinikum Harburg

Mehr als 2.500 Mitarbeiter:innen und rund 90.000 Patient:innen im Jahr: Wir sind das drittgrößte Krankenhaus der Stadt und das größte südlich der Elbe.

Mehr erfahren

Jobs im Asklepios Klinikum Harburg

Finde jetzt den Job, der zu dir passt. Nur im #teamharburg.

Mehr erfahren

Ausgezeichnete Qualität

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Marion Krause

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

07:30-13:30

Dienstag:

07:30-13:30

Mittwoch:

07:30-13:30

Donnerstag:

07:30-13:30

Freitag:

07:30-13:30

Wahl- und Komfortleistungen

Ganz auf Sie abgestimmt

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios Klinikum Harburg

Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

(0 40) 18 18-86 20 01

Zur Abteilung

Asklepios Klinikum Harburg

Neurochirurgie

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

(0 40) 18 18-86 31 70

Zur Abteilung

Asklepios Klinikum Harburg

Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

0 40 18 18 86- 49 67

Asklepios Klinikum Harburg

Gefäßchirurgie

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

(0 40) 18 18-86 25 51

Zur Abteilung

Asklepios Klinikum Harburg

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

Zur Abteilung