Asklepios Klinikum Harburg

Hauptmenü

Orthopädie und Unfallchirurgie

Orthopädie und Unfallchirurgie

Wir bringen Sie in Bewegung

Ihre Gesundheit und Mobilität sind unser Ansporn und unsere Verantwortung. Mit einem Team aus erfahrenen Expert*innen bieten wir allumfassend bei unfallchirurgischen Verletzungen und orthopädischen Erkrankungen rund um die Uhr eine Behandlung auf höchstem Niveau. Für bestmögliche Behandlungsergebnisse nutzen wir modernste, minimal-invasive und innovative Operationsverfahren wie Navigation und individuelle Implantate. 

Chefarzt

Prof. Dr. Philipp Mommsen

Orthopädie und Unfallchirurgie

Zum Profil

Unsere Leistungen

In diesen Bereichen bieten wir umfangreiche Behandlungen an:

  • Alterstraumatologie
  • Arbeits- und Schulunfälle
  • Beckenchirurgie
  • Beinverlängerungen, Knochendefekte, Pseudarthrosen
  • Endoprothetik
  • Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
  • Kniechirurgie
  • Schulter- und Ellenbogenchirurgie
  • Schwerverletztenversorgung (Polytrauma)
  • Sportorthopädie/-traumatologie und Arthroskopie
  • Wirbelsäulenchirurgie

Unser Leistungsspektrum

Physiotherapie

Krankengymnastik (Physiotherapie) ist ein fester Bestandteil moderner Gesundheitsversorgung.

Mehr erfahren

Meniskusriss

Ein Meniskusriss ist eine häufige Verletzung des Kniegelenks. Wir haben für Sie wichtige Informationen zu Diagnose, Symptomen und Behandlungsmethoden zusammengestellt.

Mehr erfahren

Gelenkluxationen und Instabilitäten

Verrenkungen von Gelenken (Gelenkluxation und Instabilitäten) beeinträchtigen die Funktionalität der Gelenke.

Mehr erfahren

Rückenschmerz

Rückenschmerzen, insbesondere im Bereich des Kreuzes, sind ein weit verbreitetes Leiden, das Menschen aller Altersgruppen treffen kann.

Mehr erfahren

Kyphose bei Kindern und Jugendlichen

Die Krankheit (Morbus) Scheuermann oder auch Rundrücken (Kyphose) ist eine strukturelle Deformität der Wirbelsäule.

Mehr erfahren

Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose)

Die Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose) ist eine durch Verschleiß und Abnutzung entstehende Gelenkerkrankung, die zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.

Mehr erfahren

Schultergelenkarthrose (Omarthrose)

Schultergelenkarthrose führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Schulterbereich.

Mehr erfahren

Skoliose bei Erwachsenen

Ist die Wirbelsäule seitlich stark gekrümmt – und oftmals zusätzlich verdreht – sprechen Mediziner:innen von einer Skoliose.

Mehr erfahren

Kniearthrose (Gonarthrose)

Kniearthrose, medizinisch als Gonarthrose bezeichnet, ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen.

Mehr erfahren

Schultersehnenverletzung (Rotatorenmanschettenruptur)

Unser Schultergelenk ist unser beweglichstes Gelenk. Genau deshalb ist es auch besonders anfällig für Verletzungen und Verschleiß.

Mehr erfahren

Bakterielle Entzündungen der Wirbelsäule (Spondylodiszitis)

Die Spondylodiszitis ist eine Entzündung der Wirbelsäule, die zu Rückenschmerzen, Fieber und in schweren Fällen auch zu neurologischen Ausfällen führen kann.

Mehr erfahren

Schenkelhalsfraktur

Die Schenkelhalsfraktur, auch bekannt als Oberschenkelhalsbruch, ist eine ernsthafte Verletzung, die vor allem ältere Menschen betrifft.

Mehr erfahren

Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule

Hier haben unsere Ärzt:innen für Sie Informationen zu Symptomen, Diagnose und Behandlung der Wirbelkanalverengung der Lendenwirbelsäule zusammengestellt.

Mehr erfahren

Ergotherapie

Ergotherapie ist ein zentraler Bestandteil der rehabilitativen Medizin und zielt darauf ab, Menschen aller Altersgruppen bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen.

Mehr erfahren

Knochenkrebs (Osteosarkom)

Knochenkrebs, fachlich als Osteosarkom bezeichnet, ist eine ernsthafte Erkrankung des Skelettsystems.

Mehr erfahren

Engpasssyndrom der Schulter (Impingement-Syndrom)

Das Impingement-Syndrom, auch bekannt als Engpasssyndrom der Schulter, ist eine häufige Ursache für Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen.

Mehr erfahren

Knochenbrüche im Alter

Knochenbrüche sind für ältere Menschen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Dank des medizinischen Fortschritts können diese Frakturen immer besser behandelt werden.

Mehr erfahren

Kreuzbandriss

Ein Kreuzbandriss ist eine der häufigsten und zugleich schwerwiegendsten Verletzungen des Kniegelenks.

Mehr erfahren

Versorgung von Arbeits- und Schulunfällen

Arbeits- und Schulunfälle können mit vielfältigen Verletzungen verbunden sein.

Mehr erfahren

Knorpelschäden

Knorpelschäden sind eine häufige Ursache für Gelenkschmerzen und können die Beweglichkeit erheblich einschränken.

Mehr erfahren

Krankheitsbilder

Bei diesen Krankheitsbildern sind wir für Sie da:

Schultergelenkarthrose (Omarthrose)

Schultergelenkarthrose führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Schulterbereich.

Mehr erfahren

Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose)

Die Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose) ist eine durch Verschleiß und Abnutzung entstehende Gelenkerkrankung, die zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.

Mehr erfahren

Kniearthrose (Gonarthrose)

Kniearthrose, medizinisch als Gonarthrose bezeichnet, ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen.

Mehr erfahren

Engpasssyndrom der Schulter (Impingement-Syndrom)

Das Impingement-Syndrom, auch bekannt als Engpasssyndrom der Schulter, ist eine häufige Ursache für Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen.

Mehr erfahren

Kreuzbandriss

Ein Kreuzbandriss ist eine der häufigsten und zugleich schwerwiegendsten Verletzungen des Kniegelenks.

Mehr erfahren

Meniskusriss

Ein Meniskusriss ist eine häufige Verletzung des Kniegelenks. Wir haben für Sie wichtige Informationen zu Diagnose, Symptomen und Behandlungsmethoden zusammengestellt.

Mehr erfahren

Schultersehnenverletzung (Rotatorenmanschettenruptur)

Unser Schultergelenk ist unser beweglichstes Gelenk. Genau deshalb ist es auch besonders anfällig für Verletzungen und Verschleiß.

Mehr erfahren

Knorpelschäden

Knorpelschäden sind eine häufige Ursache für Gelenkschmerzen und können die Beweglichkeit erheblich einschränken.

Mehr erfahren

Gelenkluxationen und Instabilitäten

Verrenkungen von Gelenken (Gelenkluxation und Instabilitäten) beeinträchtigen die Funktionalität der Gelenke.

Mehr erfahren

Versorgung von Arbeits- und Schulunfällen

Arbeits- und Schulunfälle können mit vielfältigen Verletzungen verbunden sein.

Mehr erfahren

Schenkelhalsfraktur

Die Schenkelhalsfraktur, auch bekannt als Oberschenkelhalsbruch, ist eine ernsthafte Verletzung, die vor allem ältere Menschen betrifft.

Mehr erfahren

Knochenbrüche im Alter

Knochenbrüche sind für ältere Menschen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Dank des medizinischen Fortschritts können diese Frakturen immer besser behandelt werden.

Mehr erfahren

Ausgezeichnete Qualität

Unser Team

Wir brauchen Verstärkung

Bewirb dich und komm in unser Team!

Pflegefachkraft / OTA (w/m/d) Orthopädie, Unfallchirurgie, Plastische/Rekonstruktive Chirurgie, Neurochirurgie

Asklepios Klinikum Harburg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) Chirurgie

Asklepios Klinikum Harburg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft (w/m/d) Orthopädie/ Unfallchirurgie/ Geriatrie

Asklepios Klinikum Harburg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Experteninterview mit Prof. Dr. Philipp Mommsen

Prof. Dr. Phillipp Mommsen, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im Asklepios Klinikum Harburg, spricht im Expertentalk über die Ursachen der Entstehung einer Pseudarthrose, wer davon betroffen sein kann und nach welchen Kriterien sich die Behandlung richtet.

Digitale Visitenkarte Prof. Dr. Philipp Mommsen

Unsere Stationen

Stationen und Lageplan

Alle Durchwahlen zu unseren Stationen gibt es in einer Übersicht. Finden Sie hier die richtige Durchwahl.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Aysun Ileri

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

08:00-15:30

Dienstag:

08:00-15:30

Mittwoch:

08:00-15:30

Donnerstag:

08:00-15:30

Freitag:

08:00-15:00

Zuweiserinformationen

Kontakt für Einweiser:innen

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Abteilungen für die Einweisung und Anmeldung von Patient:innen.

Mehr erfahren

Wahl- & Komfortleistungen

Ganz auf Sie abgestimmt

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios Klinikum Harburg

Plastisch-Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

(0 40) 18 18-86 29 24

Zur Abteilung

Asklepios Klinikum Harburg

Geriatrie

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

+49 40 181886-2360

Zur Abteilung

Asklepios Klinikum Harburg

Neurochirurgie

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

(0 40) 18 18-86 31 70

Zur Abteilung

Ambulantes Therapiezentrum Harburg

Physiotherapie und Prävention

Eißendorfer Pferdeweg 52, Haus 6 D
21075 Hamburg

040 181886-2981

Zur Abteilung

Asklepios MVZ Harburg

Praxis für Orthopädie

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

040 181886-2230

Zur Abteilung

Asklepios Klinik Altona

Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie

Paul-Ehrlich-Straße 1
22763 Hamburg

(040) 18 18-81 1623

Zur Abteilung