Asklepios Klinikum Harburg

Hauptmenü

Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik

Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik

Individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Wir bieten Kindern und Jugendlichen mit emotionalen Belastungen, Verhaltensauffälligkeiten und psychischen oder psychosomatischen Störungen und ihren Familien eine leitliniengetreue Diagnostik, Unterstützung und Behandlung an.
Neben unseren Institutsambulanzen, Tageskliniken sowie drei Stationen bieten wir Ihnen individuelle Behandlung an. Wir sind mit allen wichtigen Leistungsanbietern vernetzt, so dass bei Bedarf eine nahtlos anschließende längerfristige Hilfe gesichert ist.

Chefärztin

Dr. Sabine Ott-Jacobs

Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik

Zum Profil

Chefärztin

Dr. Meike Gresch

Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik

Zum Profil

Unser Leistungsspektrum

Enuresis

Ausscheidungsstörungen sind häufige Störungen im Kindesalter, die seltener auch im Jugendalter auftreten. Erfahren Sie mehr über die Behandlung.

Mehr erfahren

Essstörungen

Von Essstörungen betroffene Kinder und Jugendliche zeigen ein gestörtes Essverhalten und sie nehmen ihren eigenen Körper verzerrt wahr.

Mehr erfahren

Enkopresis

Enkopresis, im Volksmund auch als Einkoten bekannt, ist eine Störung, die vor allem Kinder im Schulalter betrifft.

Mehr erfahren

Depressive Störungen

Depressive Störungen bei Kindern beeinträchtigen Entwicklung und Wohlbefinden. Informieren Sie sich hier über Symptome und Therapien.

Mehr erfahren

Bindungsstörungen

Bindungsstörungen beschreiben eine ernsthafte Problematik in der Entwicklung von stabilen und sicheren emotionalen Beziehungen bei Kindern und Jugendlichen.

Mehr erfahren

Elektiver Mutismus

Elektiver Mutismus ist eine emotionale Störung, die vor allem Kinder betrifft. Erfahren Sie hier mehr über selektive Sprachlosigkeit.

Mehr erfahren

Autismus-Spektrum-Störungen

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) bei Kindern und Jugendlichen umfassen eine Reihe von Entwicklungsstörungen, die sich auf die soziale Interaktion, die Kommunikation und das Verhalten auswirken. Diese komplexen Störungen zeigen sich in vielfältigen Symptomen und sind ebenso individuell wie die Menschen, die davon betroffen sind.

Mehr erfahren

Zwangsstörungen

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind eine Gruppe psychischer Störungen, bei denen Betroffene wiederkehrende aufdringliche Gedanken erfahren und sich gezwungen fühlen, bestimmte Handlungen immer wieder auszuführen.

Mehr erfahren

ADHS, Hyperkinetische Störungen

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Kindern und Jugendlichen, besser bekannt als ADHS, ist eine häufige Entwicklungsstörung. Sie zeichnet sich durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität aus.

Mehr erfahren

Störung des Sozialverhaltens

Störungen des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen sind komplexe psychische Erkrankungen. Erfahren Sie, wie wir helfen können.

Mehr erfahren

Krankheitsbilder

Bei diesen Krankheitsbildern sind wir für Sie da:

ADHS, Hyperkinetische Störungen

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Kindern und Jugendlichen, besser bekannt als ADHS, ist eine häufige Entwicklungsstörung. Sie zeichnet sich durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität aus.

Mehr erfahren

Autismus-Spektrum-Störungen

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) bei Kindern und Jugendlichen umfassen eine Reihe von Entwicklungsstörungen, die sich auf die soziale Interaktion, die Kommunikation und das Verhalten auswirken. Diese komplexen Störungen zeigen sich in vielfältigen Symptomen und sind ebenso individuell wie die Menschen, die davon betroffen sind.

Mehr erfahren

Bindungsstörungen

Bindungsstörungen beschreiben eine ernsthafte Problematik in der Entwicklung von stabilen und sicheren emotionalen Beziehungen bei Kindern und Jugendlichen.

Mehr erfahren

Depressive Störungen

Depressive Störungen bei Kindern beeinträchtigen Entwicklung und Wohlbefinden. Informieren Sie sich hier über Symptome und Therapien.

Mehr erfahren

Elektiver Mutismus

Elektiver Mutismus ist eine emotionale Störung, die vor allem Kinder betrifft. Erfahren Sie hier mehr über selektive Sprachlosigkeit.

Mehr erfahren

Enkopresis

Enkopresis, im Volksmund auch als Einkoten bekannt, ist eine Störung, die vor allem Kinder im Schulalter betrifft.

Mehr erfahren

Enuresis

Ausscheidungsstörungen sind häufige Störungen im Kindesalter, die seltener auch im Jugendalter auftreten. Erfahren Sie mehr über die Behandlung.

Mehr erfahren

Essstörungen

Von Essstörungen betroffene Kinder und Jugendliche zeigen ein gestörtes Essverhalten und sie nehmen ihren eigenen Körper verzerrt wahr.

Mehr erfahren

Störung des Sozialverhaltens

Störungen des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen sind komplexe psychische Erkrankungen. Erfahren Sie, wie wir helfen können.

Mehr erfahren

Zwangsstörungen

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind eine Gruppe psychischer Störungen, bei denen Betroffene wiederkehrende aufdringliche Gedanken erfahren und sich gezwungen fühlen, bestimmte Handlungen immer wieder auszuführen.

Mehr erfahren

Mehr über uns

Unsere Behandlungsphilosophie

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Mehr erfahren

Institutsambulanz und Tagesklinik Osdorf

Die Institutsambulanz und Tagesklinik in Hamburg-Osdorf bietet mit 10 Behandlungsplätzen eine wohnortnahe Versorgung für Kinder und Jugendliche.

Mehr erfahren

Institutsambulanz und Tagesklinik Harburg

Für eine wohnortnahe Versorgung für Kinder und Jugendliche bieten wir in Harburg eine Institutsambulanz und eine Tagesklinik.

Mehr erfahren

Therapiestation für Kinder und ihre Eltern

Wir bieten Eltern mit psychischen Erkrankungen und ihren Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern einen geschützten Behandlungsort.

Mehr erfahren

Klinikschule

Während des Aufenthaltes in der Tagesklinik und der vollstationären Behandlung bieten wir Kindern und Jugendlichen Unterricht in unserer Klinikschule an.

Mehr erfahren

Hamburger Pilotprojekt "Drei für Eins"

"Drei­Für­Eins" fördert psychi­sche Gesund­heit von Hamburger Schü­le­rinnen und Schü­lern.

Mehr erfahren

Spendenprojekte

Durch Spenden können wir unseren jungen Patient:innen tolle Erlebnisse bieten, die über das allgemeine Therapieangebot hinausgehen.

Mehr erfahren

Unser Team

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Oberarzt (w/m/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie

Asklepios Klinikum Harburg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Assistenzarzt (w/m/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie Tagesklinik Osdorf

Asklepios Klinikum Harburg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Assistenzarzt (w/m/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie

Asklepios Klinikum Harburg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Ergotherapeut (w/m/d) Tagesklinik Osdorf

Asklepios Klinikum Harburg

Teilzeit

Zum Stellenangebot

Karriere im Asklepios Klinikum Harburg

Mehr als 2.500 Mitarbeiter:innen und rund 90.000 Patient:innen im Jahr: Wir sind das drittgrößte Krankenhaus der Stadt und das größte südlich der Elbe.

Mehr erfahren

Podcast der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Podcast mit Chefärztin Dr. Sabine Ott-Jacobs

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Beate Reinhold

Anmeldung & Auskunft

Öffnungszeiten

Montag:

08:00-15:30

Dienstag:

08:00-15:30

Mittwoch:

08:00-15:30

Donnerstag:

08:00-15:30

Freitag:

08:00-15:30

Wahl- und Komfortleistungen

Ganz auf Sie abgestimmt

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios Klinikum Harburg

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg

Zur Abteilung