Asklepios Klinikum Harburg

Herzschwäche erkennen – Warnsignale und Behandlungsmöglichkeiten

Datum27. November 2024
Uhrzeit15:30 - 17:30 Uhr
VeranstalterAsklepios Klinikum Harburg
AdresseEißendorfer Pferdeweg 52, 21075 Hamburg
EinrichtungAsklepios Klinikum Harburg
FachgebietInnere Medizin und Kardiologie

Beschreibung

Die Kliniken für Kardiologie und Herzchirurgie laden Sie herzlich zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung im Rahmen der Herzwochen 2024 der Deutschen Herzstiftung ein.

Unter dem Titel „Herzschwäche erkennen – Warnsignale und Behandlungsmöglichkeiten“ möchten wir Ihnen die neuesten Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie der Herzschwäche vorstellen. Herzinsuffizienz zählt zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland und betrifft jährlich hunderttausende Menschen. Eine frühzeitige Erkennung der Warnsignale ist entscheidend, um den Krankheitsverlauf zu bremsen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Im Rahmen unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie die Symptome der Herzschwäche frühzeitig erkennen, welche Diagnosemethoden zur Verfügung stehen und welche konventionellen und innovativen Therapieansätze es gibt – bis hin zu unterstützenden Herzsystemen (LVAD), die schwerkranken Patienten eine neue Perspektive geben. Wir freuen uns, Sie am 27. November 2024 begrüßen zu dürfen.

Anmeldung: i.eyihos@asklepios.com

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Boris A. Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Kardiologie

Prof. Dr. Thorsten Hanke, Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie
 

Weitere Informationen

Programm

15:30 – 15:40 Uhr

  • Begrüßung und Einleitung
  • Prof. Dr. Boris A. Hoffmann (Chefarzt der Klinik für Kardiologie) und
  • Prof. Dr. Thorsten Hanke (Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie)

15:40 – 16:10 Uhr

  • Symptome der Herzschwäche erkennen und Diagnosemethoden
  • Dr. med. Claudia Schütte (Leiterin der Herzinsuffizienzambulanz)

16:10 – 16:40 Uhr

  • Konventionelle Therapieansätze bei Herzschwäche
  • Dr. med. Beate Schädlich (Herzinsuffizienzambulanz)

16:40 – 17:10 Uhr

  • Innovative Therapie: Linksventrikuläre Unterstützungssysteme (LVAD)
  • Frau Inka Klonz (Physician Assistant, LVAD-Programm)

17:10 – 17:30 Uhr

  • Abschlussdiskussion und Fragerunde
  • Moderation: Prof. Dr. Boris A. Hoffmann und Prof. Dr. Thorsten Hanke

Weitere Fragen?

Weitere Veranstaltungen

Zielgruppe: Medizinische Berufe

Kurzseminar Spiroergometrie

Asklepios Klinikum Harburg

3. Mai 2025

Zur Veranstaltung

Zielgruppe: Ärzt:innen

Lungenkrebszentrum 17. Veranstaltung – Update 2025: Management des Bronchialkarzinoms

Mövenpick Hotel Hamburg

10. Mai 2025

Zur Veranstaltung