Medina Pasalic & Melanie Schmidt
Officemanagement
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
der Einsatz invasiver Techniken in der Notfallmedizin – z. B. der intraossäre Zugang, die Koniotomie oder die Thoraxdrainage – ist bei bestehender Indikation alternativlos und für jede:n notfallmedizinisch tätige:n Ärzt:in oder nichtärztliches Fachpersonal gleichermaßen eine große Herausforderung. Personelle, zeitliche und örtliche Rahmenbedingungen sind häufig ungünstig. Selbst bei regelmäßiger Tätigkeit in notfallmedizinisch relevanten Arbeitsbereichen wie dem Rettungsdienst, dem Schockraum, im OP-Bereich oder auf der Intensivstation bleiben invasive Maßnahmen eine Seltenheit. Die aktuellen Reanimationsleitlinien beinhalten – gerade beim traumatischen Herzkreislaufstillstand – Maßnahmen von bisher ungewohnter Invasivität.
Mit unserem Hamburger Kurs Invasive Notfalltechniken am Institut für Rechtsmedizin des UKE, unterstützt von der AGNN, möchten wir Ihnen Indikation und Durchführung verschiedener invasiver Maßnahmen nahebringen, Unsicherheiten im Umgang damit abbauen und Sie über moderne
Verfahrensweisen in Ultima-ratio-Situationen informieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei diesem Kurs auf den vielfältigen praktischen und realitätsnahen Übungen.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen,
Prof. Dr. med. Thoralf Kerner & Dr. med. Michael Kern
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte ausschließlich per Mail an:
anaesthesie.harburg@asklepios.com
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung folgende
Informationen mit:
Teilnahmegebühr
Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Rechnung. Eine
kostenfreie Stornierung ist bis zum 06.04.2024 möglich, danach behalten wir uns das Recht vor, die gesamte Teilnahmegebühr zu berechnen.
Officemanagement