Rehabilitation von Bewusstseinsstörungen

Schwere Hirnschädigungen können häufig zu Bewusstseinsstörungen führen, und zusätzlich können auch Medikamente in der Intensivmedizin die Bewusstseinslage beeinflussen.

Wach werden

Das Ausschleichen dieser Medikamente, die Gabe wachheitsfördernder und antriebssteigernder Medikamente muss unter Beachtung der übrigen Körperfunktionen und der medizinischen Gesamtkonstellation erfolgen.

Neben medikamentösen Verfahren wird auch in den übrigen Therapiebereichen durch multisensorische Stimulationsverfahren und aktivierende Therapien versucht, Wachheit zu fördern und auszubauen.

Standardisierte Beurteilungsskalen zur Einschätzung der Bewusstseinslage helfen bei der Beurteilung und geben Hinweise zur weiteren Therapie.

Bei Sprachstörungen werden Kommunikationscodes eingesetzt, sobald ausreichende zielgerichtete Wachheit vorhanden ist.

 

Sprachtherapie

Unsere Abteilung bietet kompetente Hilfe bei neurologisch bedingten Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.

ATMEN - SCHLUCKEN - SPRECHEN

Unser Ziel im Rahmen der stationären Behandlung besteht darin, individuell für alle Patient:innen, die bestmögliche Förderung zu finden, um verlorene Fähigkeiten wieder zu erlangen, bzw. die verbliebenen Fähigkeiten optimal zu nutzen.

Unser erfahrenes Team aus Logopäden setzt hierfür auf zahlreiche moderne Diagnose- und Therapieverfahren.

Wir sorgen für eine abgestimmte sprachtherapeutische Betreuung im Rahmen der Therapie.

Seite teilen: