Die Abteilung für Neurologische Frührehabilitation Phase B wurde im Jahr 2023 gegründet und führt derzeit 40 Monitor-Betten. Auf unserer Intensivstation werden neurologische Intensivpatienten von der Beatmung entwöhnt. Die Rehabilitations-Stationen werden betreut durch ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Ärzten, Pflege, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeitern.
Ziel der Frührehabilitation ist es, nach einer schweren neurologischen Erkrankung, wie z.B. einem Schlaganfall oder einer anderen Erkrankung mit neurologischen Komplikationen, z.B. einem Herzinfarkt den Heilungsprozess bereits so früh wie möglich zu unterstützen.
PROFESSIONELLE BEHANDLUNG DURCH INTERDISZIPLINÄRES BEHANDLUNGSTEAM
Unser multiprofessionelles Team von Ärzten, Pflege und Therapeuten bietet unseren Patienten beste Bedingungen für eine rasche Besserung und Genesung. Mit unseren erfahrenen Experten können wir auf unserer Station die notwendige Fortführung medizinischer Maßnahmen mit einer frühzeitigen Rehabilitation kombinieren.
Auf unserer Station für neurologische Frührehabilitation werden Patienten mit akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen und nach neurochirurgischen Eingriffen behandelt. Aufgrund der Schwere der Grunderkrankung weisen die meisten Patient*innen bei Aufnahme einen Frührehabilitations-Barthel-Index nach Schönle von weniger als 0 Punkten auf.
Folgende Erkrankungen können im Rahmen unserer neurologischen Frührehabilitation behandelt werden:
Schlaganfall (Minderdurchblutung durch Gefäßverschluss oder Hirnblutung)
Schädel-Hirn-Verletzungen
Stattgehabte neurochirurgischen Operationen (z. B. Aneurysmablutung, Hirntumor)
Hypoxische Hirnschädigungen (Z.n. Reanimation)
Enzephalitis und Meningitis
Multiple Sklerose in allen Behinderungsgraden
Guillain-Barré-Syndrom
Status epilepticus
Unser Leistungsspektrum
Wir rehabilitieren sehr schwer betroffene Akutpatienten mit neurologisch-neurochirurgischen Erkrankungen.
Es besteht dieWeiterbildungsermächtigung zum Facharzt/Fachärztin für Neurologie für insgesamt (vorläufig) 12 Monate. Wir freuen uns ebenfalls sehr über Ihre Bewerbung zu einer Famulatur in unserer Klinik.
Seite teilen:
Ihre Cookie Einstellungen
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
samedi Buchungswidget
Zur technischen Durchführung der Expertenmeinung nutzt die Asklepios Klinik Wiesbaden das Buchungswidget der samedi GmbH.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.