Ergotherapie
Die Ergotherapie (griechisch: ergon = Werk, Tätigkeit) unterstützt Sie im Erkennen eigener Kompetenzen und erweitert Ihre Möglichkeiten individueller Alltagsgestaltung. Auf diesem Weg werden Sie mit spezifischen Materialien und Medien begleitet.
Therapieangebote

- Einschränkungen durch Kraftminderung oder Sensibilitätsstörungen in Händen und Füßen werden durch Medien wie z.B. Therapiekitt oder Tastspiele verbessert. Diese regen die Sensibilität an, verbessern die Beweglichkeit und kräftigen die Hand- und Fußmuskulatur. Es steht Ihnen auch ein Fußparcour zur Verfügung.
- Beim Gedächtnistraining in der Gruppe trainieren Sie Konzentration, Wortfindung sowie Kurzzeitgedächtnis, erlernen Merkstrategien und können sich mit anderen Betroffenen austauschen.
- Beim Gedächtnistraining am PC trainieren Sie Ihr Gedächtnis spielerisch; Schwierigkeitsgrad und Trainingsdauer können Sie Ihrer momentanen Leistungsfähigkeit anpassen.

- Durch handwerkliches Arbeiten (Speckstein und Korbflechten) können Sie Ihre Wahrnehmung vertiefen und einen gestalterischen Ausdruck für Ihre Gefühle finden.
- Bei der Arbeitplatzberatung werden Sie über ergonomisches Sitzen sowie ergonomisches Arbeiten und Adaption des Arbeitsplatzes informiert und beraten, damit Sie Ihren Arbeitsplatz im Alltag adäquat anpassen können.
- Eine Einzeltherapie kann nach Absprache bei speziellen Problemen sinnvoll sein. Beispielsweise bei Einschränkungen im Alltag, spezifischen Problemen der Hände oder Füße, Fragen der Arbeitsplatzgestaltung oder Hilfsmittelversorgung.