Praktisches Jahr
Als akademische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Teil Ihres Praktischen Jahres bei uns zu absolvieren. Die Klinik für Psychosomatische Medizin und die Klinik für Psychiatrie bilden seit vielen Jahren Studenten im Praktischen Jahr aus. Wenn Sie Interesse und Engagement für das psychosomatisch-psychotherapeutische Fachgebiet mitbringen, sind Sie bei uns willkommen und können mit Ihrem PJ bereits erste Grundsteine für Ihre medizinische Karriere legen.
Das Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn behandelt seelisch oder psychosomatisch erkrankte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Innerhalb des Fachklinikums mit 182 Betten gibt es drei fachlich selbstständige Kliniken: die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Alle Kliniken haben ihre eigenen Schwerpunkte und arbeiten dennoch eng zusammen. Zusätzlich vermitteln zwei Psychiatrische Institutsambulanzen zwischen der haus- und fachärztlichen Versorgung und der stationären Behandlung. Zudem ist es als Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen in Lehre und Forschungsprojekte einbezogen.
Unser Angebot
In Tiefenbrunn können Sie verschiedene Fachabteilungen kennenlernen.
In der Klinik für Psychosomatische Medizin können Sie Erfahrungen im Umgang mit Patienten mit Essstörungen, somatoformen und somatopsychischen Störungen sowie chronischen Schmerzen sammeln.
In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie können Sie Spezialstationen für die Therapie chronisch depressiv erkrankter Patienten, für junge Erwachsene mit Persönlichkeitsentwicklungsstörungen sowie für Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen und psychosenahen Störungen kennenlernen.
Nach individueller Einarbeitung können Sie Erfahrungen in tiefenpsychologischer Anamneseerhebung gewinnen und einzelne Patienten unter Supervision betreuen.
Sie werden an Therapieplanungen und Teambesprechungen teilnehmen und gründliche körperliche Untersuchungen unter psychosomatischem Blickwinkel durchführen.
Das spricht für ein PJ bei uns
- Persönliche Betreuung und kollegiale Zusammenarbeit in einem erfahrenen Behandlungsteam
- Mitarbeit in einer überregional renommierten Spezialklinik
- Kennenlernen von Erkrankungen, die in der Allgemeinarztpraxis häufig vorkommen (Depressionen, Angsterkrankungen und somatoforme Störungen)
- Erste eigene selbstverantwortliche therapeutische Tätigkeit unter engmaschiger Supervision
- Parkähnliches Klinikgelände
Darüber hinaus bieten wir Ihnen
- Einarbeitung durch erfahrende Mitarbeitende des bestehenden Teams
- bis zu 4 Wochen kostenlose Unterbringung und Unterstützung bei der Wohnungssuche
- kostenloses WLAN
- kostenloses Mittagessen (inkl. vegetarischer / veganer Auswahl)
- kostenlose Parkplätze und gute Busanbindung
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv" Programms
- Kostenlose Trainingsmöglichkeit im klinikeigenen Kraftraum
- Mitarbeitendenrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
- Professionelle externe Mitarbeitendenberatung (EAP)
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME"
- Kostenloser Nutzung der Lernplattform „ASKNOW" inkl. Zugang zu SpringerMedizin
- Aufwandsentschädigung für PJ-Studierende nach Bafög Höchstsatz, aktuell 992 €, abzüglich ggf. Kosten für Miete und Verpflegung
Wir freuen uns auf Sie!
Sprechen Sie uns an

Dr. med. Christian Fricke-Neef
Chefarzt
- Nachricht schreiben
- +49 551 5005-210
- +49 551 5005-301