Psychosomatische Grundversorgung

Fortbildungskurs Psychosomatische Grundversorgung – Qualifikationserwerb für Leistungen der Psychosomatischen Grundversorgung

Göttinger Akademie für Psychotherapie e.V. in Zusammenarbeit mit dem Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn (Leitung: Dr. med. Fricke-Neef) und der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Göttingen (Leitung: Prof. Dr. med. Herrmann-Lingen)

Koordinator

Dr. C. Fricke-Neef

7 Seminare mit jeweils 8 Stunden, davon ca. 22 Stunden Theorie in der Großgruppe und ca. 34 Stunden Praxis in Kleingruppen. Die Seminare werden von der Akademie für ärztliche Fortbildung zertifiziert.

Ziel des Kurses: Die Teilnehmenden sollen die Fähigkeit erwerben, trotz Budgetierung und begrenzter Ressourcen psychosomatisch zu handeln – nach dem Motto „Zeit nehmen spart Zeit“.

Konzept der Seminare

Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik werden die Dozent:innen mit den Teilnehmenden in Kleingruppen die Anwendung in Praxissituationen erarbeiten und üben.

Programm

  • 26.04.2025: Grundlagen der psychosomatischen Grundversorgung; Wahrnehmungseinstellung, Frage- und Interventionstechnik, Anamneseerhebung
  • 10.05.2025: Besonderheiten beim Umgang mit Patient:innen mit psychosomatischen Störungen und chronischen Schmerzen, Besonderheiten beim Umgang mit Patient:innen mit funktionellen Störungen.
  • 28.06.2025: Besonderheiten beim Umgang mit Patient:innen mit psychischen Störungen – Depressionen und Ängste 
  • 30.08.2025: Besonderheiten beim Umgang mit Patient:innen mit Essstörungen; Besonderheiten beim Umgang mit Patient:innen mit Suchtproblemen
  • 13.09.2025: Die/Der organgesunde „Problempatient:in“ – Vermeidung somatischer Fixierung; Übertragung / Gegenübertragung, Bedeutung sozialer Systeme, Beziehungskonflikte und Überforderungssituationen
  • 08.11.2025: Langzeit- und Terminalbetreuung; Besonderheiten beim Umgang mit Patient:innen mit somatopsychischen Störungen
  • 06.12.2025: Burn-out und ärztliche Psychohygiene; Besonderheiten beim Umgang mit Patient:innen mit somatopsychischen Störungen

Veranstaltungsort, Kosten und Anmeldung

Veranstaltungsort

Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn
Sozialzentrum
37124 Rosdorf

Kosten

800 €

Die Teilnahme an einer Balint-Gruppe ist möglich und wird optional angeboten. Kosten: 40 € pro Gruppensitzung.

Anmeldung

Interessierte Kolleg:innen wenden sich bitte bis zum 01.04.2025 an Birgitt Hartung (Kontakt siehe unten)

Hinweis: Die Platzzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

Seite teilen: