Spastik
Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern und Betreuer,
Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, hypoxische Hirnschäden, Querschnittsyndrome oder kindliche Zerebralparesen sind oft mit schweren spastischen Zuständen verbunden, die Betroffene durch Schmerzen und Funktionseinschränkungen erheblich beeinträchtigen.
Eine höchst effektive Behandlungsmethode bei diesen Spastikzuständen ist die ITB-Therapie: die intrathekale (also rückenmarksnah in das Nervenwasser) Baclofengabe (ITB) erfolgt über eine voll implantierbare und programmierbare Medikamentenpumpe (SynchroMed II). ITB ist indiziert für die Behandlung zentral oder spinal verursachter Spastik, die sich durch Physiotherapie, oraler Medikation oder anderen Therapieformen nicht ausreichend bessern lässt. Mit der programmierbaren Medikamentenpumpe ist eine individuelle, auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Therapie möglich.
Im Vergleich zu einer oralen Baclofengabe reichen bei der ITB-Therapie bereits sehr geringe Dosierungen für eine effektive Spastikbehandlung aus. Neben der Möglichkeit einer Dosisveränderung durch einfaches Umprogrammieren, können zum Beispiel tageszeitabhängige Abgabeprofile erstellt werden. Damit kann die Therapie auf den Aktivitätsrhythmus des einzelnen Patienten angepasst werden.
In unserer Klinik wird das Management schwerer spastischer Zustände mit der leitlinengerechten(1) ITB-Therapie seit vielen Jahren durchgeführt. Die Patienten können mit der ITB-Therapie wieder mehr Lebensqualität und mehr Selbstständigkeit zurückgewinnen.
Intrathekale Baclofen-Therapie bei schwerer Spastik
Das antispastisch wirkende Medikament – Baclofen wird durch einen dünnen Katheter über eine unter der Haut implantierte Pumpe (SynchroMed II) in den Liquorraum verabreicht.
- wenn Medikamente zu viele Nebenwirkungen erzeugen und
- gleichzeitig die Spastik nicht ausreichend verringert wird
- wenn andere Therapieformen keine ausreichende Spastikreduktion gewährleisten
ITB-Spastiktherapie: Vorteile für die Patienten
Bei den mit der intrathekalen Baclofen-Therapie (ITB) behandelten Patienten, kann das Ausmaß der Spastik signifikant gesenkt werden(2).
- Physiotherapeutische Therapieansätze werden möglich
- Mehr Selbstständigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens
- Erleichterung der Pflegefähigkeit
- Schmerzreduktion
- Verbesserung der Lebenqualität
ITB-Therapie zur Behandlung der schweren Spastik bei:
- Multipler Sklerose
- Querschnittsyndrom
- Schädel-Hirn-Trauma
- Hypoxische Hirnschädigung
- Infantile Zerebralparese (CP)
- Schlaganfall
(1) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie; 3. überarbeitete Auflage 2005, ISBN3-13-132413-9; Georg Thieme Verlag Stuttgart
(2) Sampson F C, Hayward A, Evans G, Touch S, Morton R, Vloeburghs M, Playford D, Collett B J, Critchley P. The effectiveness of intrathecal baclofen in the management of patients with severe spasticity. Sheffield: Trent Institute for Health, 2000