Aktuelle Meldungen aus unserem Klinikum

2025

Februar

maskenpflicht

13.02.2025Klinikum verhängt präventiv Maskenpflicht

Aufgrund der steigenden Anzahl von Atemwegsinfektionen bei Patienten und Mitarbeitern haben wir uns entschieden, ab sofort eine Maskenpflicht im gesamten stationären Bereich einzuführen. „In den vergangenen Wochen wurden vermehrt Fälle von Atemwegsinfektionen festgestellt, was eine erhöhte Infektionsgefahr sowohl für Patienten als auch für unser Personal darstellt. Als Schwerpunktkrankenhaus der Region tragen wir eine besondere Verantwortung. Um die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten bestmöglich zu gewährleisten, wurde in Abstimmung mit unserem Hygieneteam diese präventive Maßnahme beschlossen“, sagt Torsten Jörres, Geschäftsführer. Neben dem Tragen eines Mund-Nasenschutzes bitten wir alle Besucher von stationären Patienten, die bestehenden Besuchszeiten von 14.00 – 18.00 Uhr einzuhalten. Die Besucher sollten selber nicht unter Erkältungssymptomen leiden. Kinder unter 12 Jahren ist der Besuch nicht gestattet. Beim Betreten und Verlassen des Patientenzimmers sollten Besucher zudem ihre Hände desinfizieren. Die Maskenpflicht betrifft ausschließlich den stationären Bereich. Die Arztpraxen des MVZ sind nach wie vor ohne Tragen eines Mund-Nasenschutzes erreichbar. Es wird jedoch ebenfalls das Tragen eines einfachen Mund-Nasenschutzes empfohlen. An der Rezeption des Klinikums sind Masken kostenfrei für Patienten und Besucher erhältlich. Wir bitten alle Besucher und Patienten um Verständnis für diese Maßnahmen und möchten betonen, dass das Personal angewiesen ist, diese Maßnahmen umzusetzen. Diskussionen über Ausnahmen, Sinn und Zweck werden nicht zugelassen und führen zur Wahrnehmung des Hausrechtes.

Autogeburt

11.02.2025Geburt im Auto vor Schwedter Klinik

Wenn man an all die Filme denkt, in denen Babys im Auto zur Welt kommen, fragt man sich schnell, ob einem so etwas auch passieren könnte. Ein Kind im Auto zur Welt zu bringen, ist jedoch fast so unwahrscheinlich wie einen Sechser im Lotto zu gewinnen. Eine außergewöhnliche Geburt fand im Januar vor dem Asklepios Klinikum Uckermark statt. Wenn die Wehen im Auto auf dem Weg ins Krankenhaus einsetzen, bleibt nicht viel Zeit zum Nachdenken: weiterfahren oder anhalten? Die Eltern entschieden sich, weiterzufahren. Auf dem Weg zum Klinikum suchten sie den telefonischen Kontakt zur Hebamme, sodass das Team des Kreißsaals und der Notaufnahme sich vorbereiten und am Eingang der Notaufnahme warten konnten. Als der werdende Vater sein Auto vor der Notaufnahme abstellt, ist das Baby bereits auf der Welt. Die kleine Tochter hatte es eilig und kam direkt im Auto zur Welt. Das Kreißsaal-Team hat Mutter und Kind herzlich empfangen und sofort versorgt. Beide sind wohlauf. Mutter Sabine Pozdorecz hat instinktiv richtig reagiert und die Situation hervorragend gemeistert, berichtet die zuständige Hebamme Charlize Fabian. Für sie war es ebenfalls die aufregendste Geburt, die sie bisher erlebt hat. Ein Tipp: Falls du während der Fahrt in die letzte Phase der Geburt, die Austreibungsphase, kommst, solltest du die Autofahrt sofort abbrechen und einen Parkplatz suchen. Rufe mit deinem Handy den Rettungsdienst und bleibe ruhig. Denk daran: Dein Körper weiß, was er tut! Es ist wichtig, dass alle Anwesenden so ruhig wie möglich bleiben, auch wenn das in solch einer emotionalen Situation schwierig sein kann. Die seelische Unterstützung des Vaters oder deiner Begleitperson ist oft entscheidend und kann wichtiger sein als die medizinische Hilfe. Wir wünschen der Familie alles Gute.

2024

Dezember

Wojciechowski

12.12.2024Andrzej Wojciechowski übernimmt Leitung der Klinik für Innere Medizin II

Die Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Nephrologie, Hämatologie und Onkologie) begrüßt einen neuen Chefarzt: Ab dem 01. Januar 2025 übernimmt Andrzej Wojciechowski, bisher Oberarzt der Klinik, die Leitung der Abteilung. Wojciechowski, der bereits seit 2007 Teil des Klinikteams ist, hat sich in den vergangenen Jahren durch sein Engagement in der ambulanten und stationären Versorgung der Patienten ausgezeichnet. „Ich freue mich darauf, die Zukunft der Klinik für Innere Medizin II am Asklepios Klinikum Uckermark aktiv mitzugestalten und gemeinsam mit meinem Team die bestmögliche Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten sicherzustellen“, sagt Wojciechowski. Aktuell bereitet der designierte Chefarzt den Umzug der onkologischen Tagesklinik und der Praxis für Hämatologie und Onkologie in neue und moderne Räumlichkeiten vor. Der neugeschaffene Anbau am Klinikum verbindet dann die ambulante und stationäre Versorgung der Patienten. Der Eröffnung findet im März 2025 statt. Der bisherige Chefarzt, Prof. Dr. Axel Matzdorff, verabschiedet sich nach 9-jähriger Tätigkeit aus der Klinik. Er hinterlässt ein starkes Fundament, auf dem sein Nachfolger aufbauen wird. Die onkologische Abteilung des Klinikums hat sich in den letzten Jahren zu einem leistungsstarken Tumorzentrum der Region Nordostbrandenburg entwickelt und bietet heute eine Vielzahl diagnostischer und therapeutischer Verfahren an. Wir wünschen Herrn Wojciechowski viel Erfolg.

November

Seite teilen: