Bauchschmerzen und Notfälle im Bauchraum

Es gibt eine Vielzahl von Ursachen die zu akuten Bauchschmerzen und damit dem Bild eines akuten Abdomens führen können. Diese können sich zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung entwickeln. Daher sind eine hohe fachliche Kompetenz und Routine wichtig, um möglichst keinen Zeitverlust in Diagnostik und Therapie zu erlauben.

Neben der Erfragung Ihrer Krankengeschichte (Anamnese), die uns erste Hinweise auf die Krankheitsursache gibt, ist eine sofortige Diagnostik für den weiteren Verlauf und das Behandlungsergebnis entscheidend.

Die Diagnostik beruht auf der klinischen Untersuchung, meist einer Blutuntersuchung und einer Ultraschalluntersuchung des Bauches. Ergänzend können Röntgenuntersuchungen und weiterführende CT- Untersuchungen rund um die Uhr durchgeführt werden. Das Krankenhaus verfügt über die komplette apparative Ausstattung für eine umfassende Notfalldiagnostik einschließlich Schockraummanagement. Fachärzte aus anderen Fachdisziplinen können jederzeit bei komplexeren Krankheitsfällen hinzugezogen werden.

 

THERAPIEENTSCHEIDUNG: NOTFALLOPERATION JA ODER NEIN

Ist die Diagnose gestellt oder besteht eine Verdachtsdiagnose wird die Indikation zur Operation gestellt oder die Entscheidung für ein zunächst abwartendes Verhalten getroffen.

Ein Team aus erfahrenen Operateuren, Anästhesisten und Pflegeassistenzpersonal steht rund um die Uhr zur Verfügung, um eine Notfalloperation durchführen zu können. Die Eingriffe können oftmals minimal invasiv durch eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) durchgeführt werden. Nach dem Eingriff werden die Patienten weiterhin engmaschig überwacht und können je nach Schweregrad der Erkrankung auch auf der Intensivstation weiter behandelt werden.

Krankheitsbilder

In unserer Klinik können Patienten mit sämtlichen Krankheitsbildern, die zu einem akuten Abdomen führen, schnell und umfassend diagnostiziert und behandelt werden. Wir kombinieren dabei ein breites Fachwissen und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einer modernen Infrastruktur am Asklepios Klinikum Uckermark.

TYPISCHE NOTFÄLLE IM BAUCHRAUM SIND:

  • Blinddarmentzündung (Appendizitis)
  • Gallenblasenentzündung, Gallenkolik (Cholezystitis, Cholelithiasis)
  • Entzündungen des Darmes (z.B. Sigmadivertikulitis)
  • Durchbruch eines Hohlorgans (z.B. Magenperforation, Sigmaperforation)
  • Darmverschluss (Ileus)
  • Durchblutungsstörung am Darm (Mesenterialischämie)
  • Einklemmung von Darmanteilen
  • Bauchfellentzündung (eitrig, kotig)
  • Verletzungen der Leber, Bauchspeicheldrüse und anderer innerer Organe (z.B. Verkehrsunfall)

Operative Therapie

Die Allgemein- und Viszeralchirurgie am Asklepios Klinikum Uckermark führt Notfalleingriffe rund um die Uhr sowohl in offener chirurgischer Technik als auch in minimal invasiver Technik durch. Durch die Spezialisierung und Erfahrung unserer Chirurgen können die Mehrzahl dieser Operationen mit der für Patienten weniger belastenden Schlüssellochmethode durchgeführt werden.
   
Wir führen am Asklepios Klinikum Uckermark folgende Operationen durch:

HÄUFIGE OPERATIVE NOTFALLEINGRIFFE (MEIST LAPAROSKOPISCH)

  • Blinddarmentfernung (Appendektomie)
  • Lösung von Verwachsungen des Bauchraumes (Adhäsiolyse)
  • Magenübernähung und Übernähung Zwölffingerdarm bei Durchbruch (Perforation) ,
  • Blutstillung bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür
  • Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie)
  • Dünn- und Dickdarmentfernung (Teilresektionen)
  • Anlage künstlicher Darmausgang (Stomaanlage)
  • Bauchraumspülung und Drainage
  • Eröffnung von Eiteransammlungen (Abszessinzision- /Exzision)

Seite teilen: