Pflege ist überall gleich? Von wegen!

Starte durch in der Asklepios Klinik Radeberg und finde den Job, der zu dir und deinem Leben passt.

Jetzt bewerben!
AsklepiosKlinik_Grafik_Pflege2023_592x333px

Tumorerkrankungen

Durch eine Magen- oder Dickdarmspieglung, Ultraschall oder Computertomographie diagnostizieren unsere Experten bei einigen Patienten einen Tumor. Im Falle einer durchgeführten Magen- oder Darmspieglung ist es meist möglich, neben der genauen Lagebestimmung der Geschwulst eine Gewebeprobe zu entnehmen und diese untersuchen zu lassen. Hier kann zum Beispiel die Bösartigkeit des Tumors feingeweblich bestätigt werden.

In der Regel schließen sich daran weitergehende Untersuchungen an, um mehr Informationen über die Ausbreitung des Tumors beziehungsweise das Tumorstadium zu gewinnen. Diese umfassen meist neben Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes eine Computertomographie (CT), gegebenenfalls auch eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder weitere spezielle Untersuchungen.

Spezialisten für die Tumorbehandlung

Operativer Eingriff bei einer Tumorerkrankung
Operativer Eingriff bei einer Tumorerkrankung.

Sind alle Informationen vorhanden, die für die Entscheidung über die nächsten Behandlungsschritte notwendig sind, erfolgt in der Regel eine Besprechung Ihrer gesamten Befunde im interdisziplinären Tumorboard. In diesem sind alle in Ihre Behandlung eingebundenen Spezialisten verschiedener Fachgebiete (Chirurgie, Gastroenterologie, internistische Onkologie, Radiologie) vertreten.

In regelmäßigen Abständen werden auch Tele-Tumorboards mit den Ärzten am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) durchgeführt. Hier können bedarfsweise auch Spezialisten weiterer Fachgebiete mit in die Entscheidung für Ihre Behandlungsempfehlung einbezogen werden und, falls notwendig, diese im weiteren Verlauf auch übernehmen. Danach werden die behandelnden Ärzte der Radeberger Klinik zunächst ein Gespräch mit Ihnen, ggf. auch gemeinsam mit Ihren Angehörigen, führen und Ihnen Ihre Erkrankung und das an das jeweilige Tumorstadium angepasste und empfohlene Therapiekonzept erläutern.

So erfolgt die Therapie

Was passiert bei einer Tumor-Operation?

Häufig wird als erster Therapieschritt eine Operation empfohlen. Nach Aufklärung über Art und Ausmaß des Eingriffs erfolgt die stationäre Aufnahme zur Operation am OP-Tag selbst oder am Vortag. Mittlerweile werden die meisten der Tumoroperationen an unserem Haus minimal-invasiv, das heißt mit kleinsten Schnitten (Schlüssellochtechnik) durchgeführt.

Das hat Vorteile: Neben dem geringeren Schmerz, einer damit verbundenen rascheren Mobilisierung und oft kürzerer Aufenthaltsdauer im Krankenhaus besteht ein deutlich vermindertes Risiko für Wundinfektionen und Blutverlust.

Wie geht es nach der Operation weiter?

Unmittelbar nach der Operation informieren wir, falls Sie es wünschen, Ihre Angehörigen und Ihren Hausarzt telefonisch über den Verlauf der Operation. Meist ist eine Betreuung auf der Überwachungsstation nur für eine Nacht notwendig. Am Abend des OP-Tags oder am nächsten Morgen besprechen wir mit Ihnen ausführlich die Operation und die weiteren Schritte.


Nachdem Sie wieder auf die Normalstation verlegt worden sind, erfolgt ein schrittweiser, auf Ihre Operation angepasster Kostaufbau und Ihre weitere Mobilisierung. Häufig können Sie dann die Klinik bereits nach sieben bis zehn Tagen wieder verlassen.

Wie sieht die Nachsorge aus?

Nach Eingang des feingeweblichen Untersuchungsbefundes, der in der Regel nach einer reichlichen Woche vorliegt, werden wir Ihre Befunde erneut im Tumorboard besprechen. Über die daraus folgende Empfehlung zur
weiteren Behandlung oder auch Eingliederung in die
Tumornachsorge werden wir Sie informieren.

Falls eine zusätzliche Behandlung, zum Beispiel eine Chemotherapie, notwendig ist, werden Sie ein zusätzliches Gespräch über deren Art, Dauer etc. von unseren Kooperationspartnern erhalten. Im Falle der Eingliederung in die Tumornachsorgeuntersuchungen, die meist über unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) realisiert werden, erhalten Sie danach entsprechende Folgetermine.

Wir wünschen Ihnen für die bevorstehenden Behandlungsschritte alles Gute! Falls Sie zusätzliche Fragen haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Unsere Flyer zum Thema

Seite teilen: