Neue Fortschritte in der Adipositaschirurgie: Endo-Sleeve-Verfahren erweitert das medizinische Spektrum

Das Adipositaszentrum der Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden erweitert das medizinische Behandlungsspektrum um ein innovatives endoskopisches Verfahren zur Schlauchmagenbildung, den sogenannten Endo-Sleeve.

Das Adipositaszentrum der Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden erweitert das medizinische Behandlungsspektrum um ein innovatives endoskopisches Verfahren zur Schlauchmagenbildung, den sogenannten Endo-Sleeve. Mit dieser Erweiterung unterstreicht das Krankenhaus seine führende Rolle in der Behandlung von Adipositas Patienten und setzt einen weiteren Meilenstein in der minimalinvasiven Chirurgie.

Das Endo-Sleeve-Verfahren, auch bekannt als endoskopische Sleeve-Gastroplastie (ESG), bietet eine schonende Alternative zur traditionellen bariatrischen Chirurgie. Bei diesem Verfahren wird der Magen durch eine endoskopische Technik ohne äußere Schnitte verkleinert. Ein flexibles Endoskop wird durch den Mund in den Magen eingeführt, um diesen von innen zu verkleinern. Dabei werden spezielle Nähte gesetzt, die den Magen in eine schlauchförmige Struktur bringen. Dieses Verfahren verringert das Magenvolumen erheblich, was zu einem früheren Sättigungsgefühl und damit zu einer effektiven Gewichtsreduktion führt.

Dr. Thomas Haist, Sektionsleiter der Oberbauchchirurgie, erläutert die Vorteile des neuen Verfahrens: "Das Endo-Sleeve-Verfahren ist eine revolutionäre Entwicklung in der Adipositaschirurgie. Es ermöglicht uns, Patient:innen mit einem minimalinvasiven Ansatz zu behandeln, der weniger Risiken und kürzere Erholungszeiten im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Methoden bietet. Zudem entfällt das Risiko von Narbenbildung und es gibt weniger postoperative Schmerzen."

Die Entscheidung, das Endo-Sleeve-Verfahren in das Behandlungsspektrum aufzunehmen, basiert auf einer gründlichen Evaluierung der bisherigen Forschungsergebnisse und einer Pilotphase, in der erste Patient:innen erfolgreich behandelt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass das Endo-Sleeve-Verfahren nicht nur sicher und effektiv ist, sondern auch langfristig zu einer signifikanten Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität der Patienten beiträgt. „Das Endo-Sleeve Verfahren ergänzt somit ideal unser bereits bestehendes Programm für endoskopische- und konventionelle Verfahren zur Gewichtsreduktion“, so Haist.

Die Asklepios Paulinen Klinik plant, in den kommenden Monaten regelmäßig Informationsveranstaltungen für Patienten und Angehörige anzubieten, um über das Endo-Sleeve-Verfahren und andere Behandlungsmöglichkeiten der Adipositaschirurgie zu informieren. Interessierte können sich auch direkt an das Adipositaszentrum wenden, um individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.

Mit der Einführung des Endo-Sleeve-Verfahrens setzt die Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden ein klares Zeichen für Innovation in der medizinischen Versorgung. Das Adipositaszentrum beweist einmal mehr sein Engagement, den Betroffenen die bestmögliche Betreuung und modernste Behandlungsmethoden zu bieten.

Sprechstunde/Termine Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden, Adipositaszentrum Wiesbaden, Geisenheimer Str. 10 – 65197 Wiesbadne, E-Mail: adipositas.apk@asklepios.com, Tel. 0611 847 2431

Seite teilen: