Tag der Organspende: Eine Entscheidung, die Leben rettet – Jetzt auch online möglich

Der 1. Juni steht im Zeichen der Sensibilisierung und Aufklärung über die Bedeutung der Organspende. Angesichts der langen Wartelisten für Transplantationen kann die Entscheidung zur Organspende lebensrettend sein. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema kann nicht frühzeitig genug beginnen.

petra wegermann, ärztliche direktorin
Dr. Petra Wegermann, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Anästhesiologie & Intensivmedizin sowie Transplantationsbeauftragte der Asklepios Klinik Weißenfels

Dr. Petra Wegermann, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Anästhesiologie & Intensivmedizin sowie langjährige Transplantationsbeauftragte der Asklepios Klinik Weißenfels, betont die Bedeutung dieses Tages: „Organspende ist ein Geschenk des Lebens. Als Ärztin sehe ich täglich, wie wertvoll eine solche Spende sein kann und wie sie das Leben unserer Patienten verändert. Wir müssen offen über dieses Thema sprechen, um Mythen und Missverständnisse auszuräumen."

Die Herausforderungen bei der Förderung der Organspende in Deutschland liegt allerdings an der Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung und die Fakten zur Organspende. Es gibt immer noch eine Unsicherheit und Zurückhaltung in der Bevölkerung bezüglich dem Thema, die oft auf falschen Informationen oder Missverständnissen beruht. Die Entscheidung zur Organspende ist eine freiwillige, persönliche Wahl und es ist wichtig, dass jeder Mensch selbst darüber entscheidet. Dies kann mündlich gegenüber der Familie oder schriftlich über den Organspendeausweis erfolgen.

Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, die eigene Bereitschaft zur Organspende im neu etablierten Organspende-Register (www.organspende-register.de) online zu vermerken. Dieses Register erleichtert es Bürgern, ihre Entscheidung einfach und sicher zu dokumentieren. Dies ergänzt die bestehenden Möglichkeiten, die eigene Entscheidung auf einem Organspendeausweis schriftlich festzuhalten.

„Ich ermutige jeden, sich eingehend mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen, sich zu informieren und eine bewusste Entscheidung zu treffen“, so Dr. Wegermann. „Die Registrierung im Organspende-Register ist ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung dieses Prozesses und macht die Entscheidung für alle sichtbar.“

Der Tag der Organspende ist eine entscheidende Gelegenheit, um das Bewusstsein für die lebensrettende Bedeutung der Organspende zu stärken. Durch die Aufklärungsarbeit aller Beteiligten – medizinisches Personal, Patienten, Angehörige und die Öffentlichkeit – kann das Leben vieler Menschen gerettet werden.

Seite teilen: