Offensive gegen Fachkräftemangel: Klinik bildet Nachwuchs zu Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin weiter

Das Thema ist gesellschaftlich brisant: Im Jahr 2035 werden Experten zufolge bundesweit etwa 11.000 Hausärzte fehlen. Eine Studie der Robert-Bosch-Stiftung zeigt erstmals, welche Städte und Landkreise besonders davon betroffen sein werden – Asklepios möchte einen Beitrag dazu leisten, den Mangel an Allgemeinmediziner: innen zu bekämpfen, auch in der Region, in Niedersachsen. Die Asklepios Klinik Schildautal Seesen in Seesen im Landkreis Goslar hat jetzt die Weiterbildungsbefugnis, Fachärzt:innen im Bereich Allgemeinmedizin auszubilden. Eine entsprechende Bestätigung zur Förderung erhielt die Klinik von der Deutschen Krankenhausgesellschaft.

Assitenzärztin Vollborn wird zur Fachärztin weitergebildet: "Ich arbeite in der Geriatrie und das macht mir sehr viel Spaß."

BILD
Olga Magdea (r. im Bild), Chefärztin der Geriatrie der Asklepios Klinik Schildautal, und Lynn Sophie Vollborn, Assistenzärztin, die in der Schildautal-Klinik weitergebildet wird © Asklepios

Lynn Sophie Vollborn absolviert als Assistenzärztin in der Asklepios Klinik Schildautal gerade diese Fachweiterbildung – fünf Jahre dauert diese Ausbildung, einen Teil davon macht Ärztin Vollborn in der Klinik. „Im Moment arbeite ich in der Geriatrie und das macht mir sehr viel Spaß“, berichtet die 25-Jährige. „Wir haben dort ein breites Spektrum mit vielen unterschiedlichen Krankheitsbildern.“ Lynn Vollborn kommt ursprünglich aus Osterode. Sie sagt: „Gerne möchte ich später in der Region bleiben und dort auch als Ärztin tätig sein.“ Auch die Ausbildungs-Betreuung in der Klinik durch ihre Chefärztin und durch Oberärzte sei sehr gut, stellt sie fest. „Ich habe durch sie quasi eine Eins zu Eins-Betreuung.“

 

„Es macht uns sehr viel Spaß, junge Nachwuchskräfte in der Allgemeinmedizin weiterzubilden“, sagt Olga Magdea, Chefärztin der Geriatrie der Asklepios Klinik Schildautal. „Gerade in Niedersachsen gibt es auch einen großen Bedarf an Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern.“ Olga Magdea, die die Ärztin Vollborn intensiv mit weiterbildet, ist selbst Fachärztin für Geriatrie und für Allgemeinmedizin, war einst zeitweise als Allgemeinmedizinerin in einer Arzt-Praxis tätig.  Die Abteilung Geriatrie gibt es in der Schildautal-Klinik seit Oktober 2021 – und die Zahl der Patient:innen steigt stetig.

 

 Renate Frischkorn, Prokuristin, Personalleiterin der Asklepios Region Harz, sagt: „Es ist uns als Gesundheitsbetreiber auch ein gesellschaftliches Anliegen, und wir freuen uns sehr, wenn wir mithelfen dürfen, gegen den Fachkräftemangel bei Hausärzt:innen konkret etwas zu tun.“

 

In zwei Video-Podcasts auf Asklepios YouTube (Playlist Region Harz) berichten die beiden Mediziner:innen über das Projekt Fachweiterbildung Allgemeinmedizin.

 

Mehr als 2.850 Videos rund um die Themen Medizin, Gesundheit, Psyche und Vorsorge finden Interessierte auf dem YouTube-Kanal der Asklepios Kliniken, dem größten Gesundheitskanal Deutschland mit mehr als 39.000 Followern. Allein auf der Playlist der Asklepios Region Harz gibt es mehr als 70 Video-Podcasts.

 

Hier geht es zu den Videos:

 

Chefärztin Olga Magdea:

 

 

https://youtu.be/0eikReG6V2M?si=iQ8g1qvsjXLQK8hb

 

 

Assistenzärztin Lynn Sophie Vollborn:

 

https://youtu.be/4jJxhLeagoU?si=KS4A6vO7D7m1iQTF

Seite teilen: