Vor Tag des Patienten: Pflege-Auszubildende besuchen Patient:innen in der Schildautal-Klinik
Es war eine bewegende Aktion, voller Emotionen, rührender Begegnungen und guter Gespräche: Im Vorfeld des „Tag des Patienten“ besuchten Auszubildende des Asklepios Bildungszentrums Seesen Patientinnen und Patienten der Asklepios Klinik Schildautal in Seesen. Mit dieser herzlichen Geste wollten die Auszubildenden auf die Bedeutung von Kommunikation und menschlicher Nähe im Gesundheitswesen aufmerksam machen. Die Azubis, Kurs 24/27A, wurden begleitet von den Patientenfürsprechern Uwe Klöppner und Bernward Steinkraus, Pflegepädagogin Jennifer Rieckenberg am Bildungszentrum Seesen ¬¬und der Qualitätsmanagerin der Schildautal-Klinik, Josefine Meyer. Sie verschenkten an die Patient:innen 200 selbstgebastelte Engel, symbolisch für den Schutz vor Krankheiten.
Bewegende Aktion: Im Vorfeld des „Tag des Patienten“ besuchten Auszubildende des Asklepios Bildungszentrums Seesen Patient:innen der Asklepios Klinik Schildautal
![AktiontagdesPatientenGruppe BILD](/.imaging/mte/asklepios/articleImage/dam/klinikbilder/seesen/meldungen/AktionTagdesPatientenAzubis-4-IMG_0338.jpg/jcr:content/AktionTagdesPatientenAzubis%204%20IMG_0338.jpg)
Der „Tag des Patienten“ wird jährlich am 26. Januar begangen und zielt darauf ab, die Rechte der Patientinnen und Patienten in den Fokus zu rücken und den Dialog zwischen Patient:innen, medizinischem und pflegerischem Personal zu stärken. Träger sind der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG) und der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK). In einer Zeit, in der die Komplexität der Gesundheitsversorgung und die Herausforderungen für Patientinnen und Patienten dramatisch zunehmen, soll der Tag des Patienten ein Zeichen für Hilfe, Verständnis und Unterstützung in Kliniken, Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen setzen.
In der Asklepios Klinik Schildautal nutzten die Auszubildenden, im Vorfeld des bevorstehenden besonderen Tages, die Gelegenheit, um den Krankenhausalltag für die Patientinnen und Patienten angenehmer zu gestalten. Sie führten Gespräche, hörten zu und schenkten den Menschen ein Lächeln – eine wertvolle Erinnerung daran, wie wichtig ein menschlicher Umgang in der medizinischen Versorgung ist. „Der Tag des Patienten ist eine wunderbare Gelegenheit, die Perspektive der Patientinnen und Patienten stärker in den Mittelpunkt zu rücken“, betonte Thomas Pfennig, Regional-Pflegedirektor der Asklepios Kliniken in der Region Harz. „Wir sind stolz auf unsere Auszubildenden und alle, die sich mit so viel Herzblut und Engagement hier eingebracht haben.“
Die Aktion der Azubis unterstreicht die Bedeutung der Ausbildung im Gesundheitswesen: Neben medizinisch-fachlichen Kompetenzen werden in der Ausbildung bei Asklepios auch Werte wie Empathie und zwischenmenschlicher Respekt vermittelt. Pfennig: „Solche Initiativen fördern nicht nur die Bindung zwischen Auszubildenden und Patientinnen und Patienten, sondern auch das Bewusstsein für die herausragende Rolle von Menschlichkeit im Klinikalltag.“ Florian Nachtwey, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken in der Region Harz, sagt: „Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diesen Tag zu einer besonderen Erfahrung für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende gemacht haben.“