Neuer Departmentleiter für Orthopädie und Unfallchirurgie komplettiert Führungsteam
Dr. Jehad Abdel-Aziz plant Alterstraumatologie-Zentrum in Sebnitz mit patientenorientierter Medizin
Die Asklepios Klinik Sebnitz hat mit Dr. Jehad Abdel-Aziz einen erfahrenen Facharzt als neuen Leiter des Departments Orthopädie/Unfallchirurgie gewonnen. Der Mediziner bringt umfassende Erfahrung aus Führungspositionen an verschiedenen Kliniken mit. Sein Ziel ist es, die Patientenversorgung in der Region durch innovative Verfahren und neue Schwerpunkte entscheidend zu verbessern. Geplant sind unter anderem ein Alterstraumatologie-Zentrum und ein zertifiziertes Traumazentrum. Damit ist die ärztliche Führungsmannschaft vollzählig.

Dr. Jehad Abdel-Aziz bringt wertvolles Know-how aus seiner Tätigkeit an unterschiedlichen Kliniken in Jordanien, den USA und Deutschland in die Region Sächsische Schweiz. Nach seinem Facharztabschluss am Städtischen Klinikum Bielefeld arbeitete er bis 2022 als Funktionsoberarzt in Bielefeld. Dort leitete er die Versorgung im regionalen Traumazentrum und behandelte Schwerverletzte. Parallel dazu war er über sieben Jahre als Notarzt im Einsatz.
In leitenden Positionen vertiefte er sein Fachwissen weiter. Am Evangelischen Bathildiskrankenhaus in Bad Pyrmont etablierte er neue Operationstechniken und erreichte die Zertifizierung des dortigen Traumazentrums. Zudem führte er ein Qualitätsmanagementsystem ein. Das breite Wissen, welches er sich unter anderem in Bielefeld und Bad Pyrmont aneignen konnte, nutzt er nun in Sebnitz, um die Patientenversorgung im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie auf eine neue Stufe zu heben.
Neue Behandlungsmethoden im Fokus
„Sebnitz bietet großes Potenzial für moderne, patientenorientierte Medizin“, betont Dr. Abdel-Aziz. „Mir ist eine individuelle und qualitativ hochwertige Betreuung wichtig, ebenso wie die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.“ Der in Jordanien geborene Arzt plant, das Department mit neuen Behandlungsmethoden und Schwerpunkten zu stärken. Minimalinvasive Verfahren bei Eingriffen an Hüfte, Schulter und Knie, stehen dabei im Fokus. Darüber hinaus soll die Versorgung von Knochenbrüchen, einschließlich komplizierter Beckenfrakturen, ausgebaut werden. Verletzungen bei Sportlern, wie zum Beispiel Kreuzbandrisse oder Meniskusschäden, gehören ebenfalls zu seinen Spezialgebieten.
Alterstraumatologie-Zentrum soll entstehen
Ein weiterer Schwerpunkt ist die unfallchirurgische Notfallversorgung. Besonders am Herzen liegt Dr. Abdel-Aziz der Aufbau eines Alterstraumatologie-Zentrums, das ältere Patienten nach Knochenbrüchen oder Stürzen umfassend betreuen soll. Laut Statistischem Landesamt des Freistaates Sachsen nimmt die Zahl der Bevölkerung ab 80 Jahren unablässig zu. 2030 wird fast jeder zehnte Einwohner in Sachsen 80 Jahre und älter sein. Gefragt ist in dieser Situation eine Medizin, die die ganzheitlichen Bedürfnisse der Betroffenen im Alter berücksichtigt.
Zudem plant er ein Traumazentrum, um schwere Verletzungen noch schneller und effizienter behandeln zu können. „Eine enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten in der Region ist für mich unerlässlich“, unterstreicht er. Das Ziel ist eine ganzheitliche, vernetzte Versorgung für alle Patienten.
Der Krankenhausgeschäftsführer Robin AL-Ani unterstützt die Pläne des Neuzugangs im Klinik-Team, der als Durchgangsarzt (D-Arzt) bald auch der Ansprechpartner für Patienten mit Arbeitsunfällen ist: Dr. Abdel-Aziz ist ein Experte, der medizinisch überzeugt und strategisch denkt. Er wird unserer Klinik wichtige Impulse geben. Mit ihm ist das ärztliche Führungsteam unserer Klinik nach 15 Monaten komplett und kann mit seiner Expertise Patientinnen und Patienten auf hohem medizinischen Niveau betreuen.“