Asklepios Klinikum Schwalmstadt: Dr. med. Andreas Hettel ist neuer Ärztlicher Direktor
Dr. med. Andreas Hettel, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, ist kürzlich zum Ärztlichen Direktor des Asklepios Klinikums Schwalmstadt ernannt worden. Er steigt in die laufende Periode ein und wird diese verantwortungsvolle Position bis einschließlich April 2026 ausführen.

Dr. Hettel ist bereits seit 2014 am Asklepios Klinikum Schwalmstadt als Chefarzt tätig und ist seitdem eine tragende Säule des Krankenhauses. 2017 wurde er zum stellvertretenden Ärztlichen Direktor gewählt und hat in dieser Zeit bereits maßgeblich zur Weiterentwicklung des Klinikums beigetragen. Ab sofort übernimmt er die Verantwortung für die kooperative, ärztliche Führung des Krankenhausbetriebes sowie die Sicherstellung einer interdisziplinären und konstruktiven Zusammenarbeit des ärztlichen Dienstes, der Pflege, Therapie und übrigen Berufsgruppen. Zudem wird er ein besonderes Augenmerk auf die Begleitung und Umsetzung abteilungsübergreifender Projekte im Ärztlichen Dienst legen.
Sein Studium der Humanmedizin absolvierte Dr. Hettel an der Phillips Universität in Marburg und bildete sich an verschiedenen Standorten zum Facharzt weiter. Anschließend war er als Oberarzt im Marienkrankenhaus in Kassel tätig und leitete vor seinem Wechsel nach Schwalmstadt neun Jahre lang als Chefarzt die Abteilung für Anästhesie am Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar. Zudem vervollständigt er mit seiner Tätigkeit als leitender Notarzt im Schwalm-Eder-Kreis das Gesamtkonzept zur Verbesserung der Notfallversorgung in der Region. Neben seiner langjährigen Erfahrung, helfen ihm bei der Ausübung seiner Tätigkeiten auch die Zusatzweiterbildungen in den Bereichen Intensiv- und Notfallmedizin sowie Schmerztherapie. Die Weitergabe seines angeeigneten Wissens an Kollegen oder die nächste Mediziner-Generation ist für ihn ebenfalls von großer Bedeutung – ob bei regelmäßigen Symposien für klinische und präklinische Notfallmedizin oder bei der seit 2002 zweimal im Jahr stattfindenden Zusatzweiterbildung Rettungsmedizin/Notfallmedizin, wo Herr Dr. Hettel die Kursleitung innehat.