Gesundheitsakademie: Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Am Mittwoch, den 07. Mai 2025 referiert Dr. med. Elvan Akin, Chefarzt der Rhythmologie und Elektrophysiologie, im Rahmen der Gesundheitsakademie über das Thema „Herzrhythmusstörungen“. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Asklepios Klinikums Schwalmstadt statt.

Bild: Adobe Stock

Unser Herz ist ein lebenswichtiges Organ. Um schlagen zu können, benötigt es Strom. Treten in den Leitungsbahnen und Herzmuskelzellen gleichsam Kurzschlüsse auf, sodass der Stromfluss gestört wird, schlägt das Herz unregelmäßig. Infolgedessen können krankhafte Herzrhythmusstörungen wie ein Vorhofflimmern entstehen. Zu den Symptomen gehören beispielsweise Herzrasen, Atemnot, Brustschmerzen, Schwindel oder eine verringerte Belastbarkeit. Dr. Akin weiß aus Erfahrung, dass Herzrhythmusstörungen die häufigste Ursache für einen plötzlichen Herztod sind. „Manchmal machen sie sich im Vorfeld bemerkbar, oft treten sie aber plötzlich und unerwartet auf“, erläutert der Experte. „Betroffen sind davon nicht nur ältere Menschen oder Patienten mit Vorerkrankungen. Herzrhythmusstörungen können auch junge, vermeintlich gesunde Menschen treffen“, fügt er hinzu.

Wann werden Herzrhythmusstörungen gefährlich? Wie sind sie zu erkennen und zu behandeln? Betroffene und Interessierte erhalten an diesem Abend einen umfassenden Überblick über Symptome sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Im Anschluss an den Vortrag besteht ausreichend Zeit für die Beantwortung von Fragen aus dem Publikum.

Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seite teilen: