Geburtshilfe in Schwalmstadt langfristig sichern – gemeinsames Handeln ist gefragt
Die Geburtshilfe in Schwalmstadt ist eine unverzichtbare Säule der medizinischen Versorgung in Nordhessen. Gerade im ländlichen Raum ist eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung essenziell – wir appellieren an die Entscheidungsträger in der Bundes- und Landespolitik, sich gemeinsam mit uns für den Erhalt und die Stärkung unserer Klinik im Bereich der Geburtshilfe einzusetzen.
Lokale Landtagsabgeordnete als verlässliche Partner – Krankenhausreform muss ländlichen Raum stärker berücksichtigen
Die Krankenhausreform stellt Kliniken im ländlichen Raum vor große Herausforderungen. Im Bereich der Geburtshilfe wird der sogenannte Sicherstellungszuschlag für Infrastrukturkosten dringend benötigt, um diese in Schwalmstadt langfristig zu sichern. Wir begrüßen daher, dass sich unsere lokalen Landtagsabgeordneten als verlässliche Partner für eine bessere Berücksichtigung des ländlichen Raums in der Krankenhausreform einsetzen. Es braucht eine differenzierte Betrachtung der besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse in weniger dicht besiedelten Regionen wie Nordhessen. Nur so kann die Reform zu einer ausgewogenen Versorgung beitragen und eine dauerhaft hohe medizinische Qualität in allen Regionen sichern.
Klinikum Schwalmstadt entwickelt Geburtshilfe weiter
Seit über 60 Jahren steht unser Klinikum für eine hochwertige Grund-, Regel- und Notfallversorgung im Schwalm-Eder-Kreis und den angrenzenden Gebieten. Die Menschen in der Region vertrauen auf unsere Leistungen und wollen dies auch weiter tun. Um die Geburtshilfe am Asklepios Klinikum Schwalmstadt weiterzuentwickeln, wurde im Dezember mit Mohamed Koheil ein zusätzlicher Oberarzt eingestellt, der bereits von 2013 bis 2020 als Assistenzarzt in unserer Frauenklinik tätig war. Auch die Ausbildung und Studienbegleitung von Hebammen sowie der stetige Ausbau eines umfassenden Angebots für Mütter und werdende Eltern sind für uns ein wichtiger Bestandteil der Zukunft und Weiterentwicklung unserer Geburtshilfe. „Unser hoch motiviertes Team steht Frauen und Familien rund um geburtshilfliche und gynäkologische Anliegen wie bisher zur Seite“, sagt die Chefärztin Miriam Schuchhardt. Im Februar starten außerdem zusätzliche Kurse, zu denen sich Interessierte gerne unter 06691-799-460 anmelden können.