Steigender Bedarf an kardiologischen Untersuchungen: Kardiologie-Team der Asklepios Klinik Pasewalk verstärkt sich
Angesichts des zunehmenden Trends zu Herzerkrankungen und eines wachsenden Bedarfs an kardiologischen Untersuchungen verstärkt das Kardiologie-Team der Asklepios Klinik Pasewalk seine Expertise. Mit der Einstellung eines neuen Oberarztes und einer weiteren Fachärztin ist die Abteilung bestens aufgestellt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Auch die Pasewalker Anästhesisten freuen sich über einen Neuzugang im Team.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin die führende Todesursache in Deutschland. Laut dem Robert-Koch-Institut sind sie für etwa 40 % aller Todesfälle verantwortlich. Mit der alternden Bevölkerung und einem ungesunden Lebensstil, geprägt von Bewegungsmangel, Übergewicht und Stress, steigt die Zahl der Betroffenen stetig an. „Unsere Aufgabe ist es, auf diese Entwicklung zu reagieren und die Patientinnen und Patienten mit modernsten Methoden und einem hochqualifizierten Team zu versorgen“, betont Chefarzt Barnaba Hejazin.
Für Patienten, bei denen eine Erkrankung der Herzkranzgefäße vorliegen könnte und körperliche Beschwerden, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit auftreten, kommt eine diagnostische Herzkatheteruntersuchung in Betracht. Verschiedene Erkrankungen der Herzklappen vor Herzoperationen oder bei Erkrankungen der linken Herzkammer kann eine Untersuchung ebenso notwendig machen. „Mithilfe einer Koronarangiographie können wir die Herzkranzgefäße sichtbar machen. Diese versorgen unser Herz mit Blut. Wenn wir also Engstellen erkennen, haben wir die Möglichkeit, diese direkt während der Untersuchung auch zu behandeln. Außerdem ist die Herzkatheteruntersuchung oftmals der lebensrettende Eingriff bei einem akuten Herzinfarkt“ erläutert der Kardiologe.
In ganz Deutschland werden jährlich etwa 850.000 Koronarangiographien durchgeführt, in der Pasewalker Klinik über 1.200 Koronarangiographien, also im Schnitt mehr als drei Untersuchungen am Tag. Möglich machen dies Chefarzt Barnaba Hejazin und sein Team, bestehend aus zwei Oberärzten, zwei Fachärzten und einem engagierten Team von Ärzten in Weiterbildung. Zusätzlich unterstützen zwei Fachärzte das Dienstsystem, das rund um die Uhr eine 24/7-Versorgung sicherstellt.
Dr. med. Mariusz Zadura neue Führungspersönlichkeit in der Kardiologie
Als Vater zweier Kinder und engagierter Facharzt bringt Dr. med. Mariusz Zadura nicht nur umfassende Expertise in seinem Bereich mit, sondern auch eine Leidenschaft für die Weiterentwicklung der kardiovaskulären Medizin und die Förderung des Nachwuchses. Seit 2003 ist er Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Im Jahr 2015 erlangte Zadura dann die Zusatzqualifikation in interventioneller Kardiologie, einem Spezialgebiet, das innovative Behandlungsansätze für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bietet. Seine Interessen umfassen insbesondere moderne Therapieansätze für kardiovaskuläre Krankheitsbilder und interventionelle kardiovaskuläre Techniken, die oft lebensrettend sind.
Der neue leiteneder Oberarzt bringt langjährige Erfahrung in der interventionellen Kardiologie mit, war leitender Oberarzt und Leiter des Herzkatheterlabors in Karlsburg sowie Chefarzt in Eberswalde und Helmstedt. „Mit seiner Expertise erweitern wir unser Spektrum und können auch komplexe Eingriffe noch effizienter umsetzen“, erklärt Hejazin.
24/7-Versorgung und hohe Qualitätsstandards
Ein besonderes Merkmal der Kardiologie in der Asklepios Klinik Pasewalk ist das 24/7-Dienstsystem, das eine kontinuierliche Versorgung auch in Notfallsituationen gewährleistet. „Ob akuter Herzinfarkt oder rhythmologische Notfälle – wir sind jederzeit einsatzbereit“, so der Chefarzt. Dank der neuen personellen Struktur kann das Team der Kardiologie auch künftig auf höchstem Niveau arbeiten. „Unsere Patienten profitieren von einem breiten Leistungsspektrum und modernsten diagnostischen sowie therapeutischen Verfahren.“
Die Asklepios Klinik Pasewalk hat sich zum Ziel gesetzt, die Prävention, Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter zu optimieren. Geplante Investitionen in neue Technologien und die Weiterbildung des medizinischen Personals sollen dazu beitragen, die Versorgung langfristig sicherzustellen. Mit der erweiterten personellen Ausstattung sieht sich das Team bestens gerüstet, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und die Patientinnen und Patienten weiterhin mit Herz und Kompetenz zu versorgen.
Anästhesie erweitert Team um einen neuen Oberarzt: Colin Fröhlich nimmt zum 01. Januar Tätigkeit in Pasewalk auf
Colin Fröhlich, geboren und aufgewachsen in Kalifornien, USA, ist seit Dezember 2023 Facharzt für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin. Zuletzt war er als Facharzt in Krefeld tätig, wo er eine umfangreiche Erfahrung in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit komplexen medizinischen Anforderungen erlangte.
Neben seiner medizinischen Laufbahn hat Fröhlich eine außergewöhnliche Leidenschaft für den Operngesang entwickelt. Diese führte ihn bereits auf die Bühnen in den USA, Polen und Österreich, wo er mit seinem kraftvollen Gesang das Publikum begeisterte. Die Interessen des Anästhesisten gehen aber weit über Medizin und Musik hinaus. Er ist sportbegeistert und legt großen Wert auf einen aktiven Lebensstil. Zudem ist er ein wahres Sprachtalent: Er beherrscht sieben Sprachen fließend, was nicht nur seine Kommunikationsfähigkeiten erweitert, sondern auch seine kulturelle Vielseitigkeit unterstreicht.
Kontakt
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (3 97 3) 23 - 1813
E-Mail: presse.pasewalk@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle in Hamburg: (040) 1818-82 8888.