15. Mai: Kostenloser Vortrag zu „Luftnot – Trainingsmangel oder lebensbedrohende Krankheit“

Stadt und Asklepios Klinik laden zum Oberviechtacher Gesundheitsdialog -
Am Mittwoch um 18 Uhr im Speisesaal der Asklepios Klinik Oberviechtach referiert der Leitende Oberarzt Stanislav Fezev

fezev
Bild: Stanislav Fezev

OBERVIECHTACH. Schnappt man nach Luft beim ersten Joggen oder muss man bereits nach wenigen Metern beim Spazieren eine Pause einlegen? Während das eine völlig normal ist, sollte die Atemnot im zweiten Fall unbedingt medizinisch abgeklärt werden, „denn Dyspnoe (Atemnot) ist selten eine harmlose Sache, auch wenn sie schon länger besteht“, unterstreicht Stanislav Fezev. Der Leitende Oberarzt Innere Medizin an der Asklepios Oberviechtach referiert am Mittwoch, 15. Mai, ab 18 Uhr im Speisesaal der Asklepios Klinik Oberviechtach über „Luftnot – Trainingsmangel oder lebensbedrohende Krankheit“ – in seinem Vortrag spannt er dabei den Bogen von Ursachen, Warnzeichen, Diagnose und Behandlung von Atemnot.

 

Atemnot kommt nicht immer von der Lunge, sondern mindestens genauso oft vom Herzen. Auch psychische Erkrankungen (wie Depressionen), Wirbelsäulen-Verkrümmungen oder Adipositas können chronische Dyspnoe verursachen. Bei akuter Atemnot, so Stanislav Fezev, ist die Notaufnehme einer Klinik die erste Adresse, denn hier ist man vorbereitet: Um die Ursachen abzuklären, zu beruhigen und von der Sauerstoffgabe über Medikamentenabgabe bis zur maschinellen Beatmung die nötige, wenn nicht sogar lebensrettende Erstversorgung zu gewährleisten.

 

Der Vortrag ist kostenlos, er findet im Rahmen der Reihe „Oberviechtacher Gesundheitsdialog“ statt. Wichtig: Der Leitende Oberarzt legt in seinen Ausführungen viel Wert auf Allgemeinverständlichkeit und darauf, offene Fragen zu beantworten.

 

Um Anmeldung zum Vortrag wird gebeten telefonisch unter 09653-92070 oder via E-Mail an pbrenner@eslarn.de

 

Seite teilen: