Präzise Diagnostik für Ihre Augengesundheit

Optische Kohärenztomographie (OCT)
Wir freuen uns, Ihnen im medicum Hamburg die optische Kohärenztomographie (OCT) anbieten zu können. Diese moderne Untersuchung ermöglicht eine detaillierte, schichtweise Analyse des Augenhintergrundes und ist ein unverzichtbares Instrument zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung verschiedener Netzhauterkrankungen.

Was ist die Optische Kohärenztomographie (OCT)?
Die OCT ist ein hochpräzises Verfahren, das eine Querschnittsanalyse der Netzhautstruktur durchführt. Ähnlich wie bei einer Ultraschalluntersuchung, jedoch mit einer etwa 40-fach höheren Bildauflösung, können selbst feinste Strukturen der Netzhaut klar differenziert werden. Dadurch erhält der Augenarzt tiefgehende Einblicke in die Beschaffenheit der Netz- und Aderhaut.


Vorteile der OCT
Ein bedeutender Vorteil der OCT ist, dass sie tiefere Schichten der Netzhaut abbildet und somit eine umfassendere Diagnose ermöglicht. Dies kann aufwändige fluoreszenzangiografische Untersuchungen ersetzen, bei denen Farbstoffe injiziert werden müssen.
Bei der OCT werden die Messwerte automatisch mit Mustern aus statistischen Normgruppen verglichen. Besonders bei einem Glaukom (Grüner Star) lassen sich Anzeichen in der Anfangsphase oft nur schwer erkennen. Die Computeranalyse der OCT hilft, diese Anomalien durch den Vergleich mit Personen gleichen Alters und Geschlechts frühzeitig zu identifizieren.


Anwendung der OCT
Die OCT der Makula, dem zentralen Punkt der Netzhaut, ist eine der wichtigsten Basisuntersuchungen in der Augenheilkunde. Sie ermöglicht eine detaillierte Diagnostik und ist im Vergleich zur SLO-Untersuchung besonders wertvoll, da sie tiefere Einblicke und präzisere Ergebnisse liefert.


Ablauf der Untersuchung
Die OCT-Untersuchung ist schnell und unkompliziert. Eine Pupillenerweiterung ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch in einigen Fällen für genauere Ergebnisse sorgen.


Kosten und Abrechnung
Bitte beachten Sie, dass Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Augenerkrankungen generell nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden. Für gesetzlich versicherte Patienten kostet die OCT-Untersuchung 140€. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten dieser Untersuchung.


Online-Terminbuchung
Sie möchten einen Termin für eine OCT-Untersuchung vereinbaren? Nutzen Sie einfach unsere Online-Terminbuchung. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem MVZ begrüßen zu dürfen und Ihre Augengesundheit mit modernster Technologie zu unterstützen.
 

Seite teilen: