Premiere am 23. April: „Gesundheit im Gespräch – Wissen, Fragen, Vertrauen“
Veranstaltungsreihe an der Asklepios Klinik Lindenlohe startet mit „Gelenkersatz an Knie und Hüfte“

SCHWANDORF/LINDENLOHE. Dass die Asklepios Klinik Lindenlohe als eine der größten Spezialkliniken für den Bewegungsapparat in Ostbayern weit über die Grenzen der Region hinaus einen ausgezeichneten Ruf besitzt, kommt nicht von ungefähr, denn: Ob Knie, Schulter oder Hüfte – durch die hohen medizinischen Standards, die Verwendung moderner Techniken sowie zukunftsweisender Implantate können hier die verschiedensten Probleme individuell gelöst werden.
Neben hochqualifizierten Ärzten und einem eingespielten Pflegeteam gewährleistet die topmoderne technologische Ausstattung wie – ganz neu – das robotergestützte System von Johnson & Johnson zur Unterstützung von Kniegelenkersatzoperation die kontinuierliche Qualität, die sich auch in hohen Fallzahlen zeigt. Seit vielen Jahren wird die Klinik Lindenlohe regelmäßig als zertifiziertes „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax)“ überprüft und bestätigt.
„Und dennoch gibt es nach wie vor viele Menschen, bei denen ein Gelenkersatz zwar ein Ende der Schmerzen und ein Riesenplus an Lebensqualität bedeuten würde, die aber dennoch zögern. Weil sie unsicher sind, was auf sie zukommt, weil sie viele Fragen und nicht selten Angst haben“, berichtet Dr. Marco Strauch: Der Leitende Oberarzt und Chef des EPZmax an der Klinik weiß aber auch: „Vertrauen schafft man nur, wenn man verständlich und glaubwürdig informiert. Um zu überzeugen, muss man Fragen ernsthaft beantworten. Als Ärzte ist dabei nicht nur unsere fachliche Kompetenz gefragt, sondern auch die Fähigkeit, unseren Patienten ein gutes Stück Sicherheit zu vermitteln.“
Gemeinsam mit dem Klinik-Team und mit Unterstützung von Klinik-Geschäftsführer Felix Sasse hat Dr. Marco Strauch deshalb eine neue Veranstaltungsreihe entwickelt, deren Titel „Gesundheit im Gespräch – Wissen, Fragen, Vertrauen“ die beschriebenen Erkenntnisse aufnimmt: „Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein, mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und sich über Themen rund um den Bewegungsapparat, über orthopädische Behandlungsansätze sowie innovative Therapieformen auszutauschen.“
Informationen und Antworten von vier ausgewiesen Expertinnen und Experten
Und gleich die erste Veranstaltung hat es in sich: Am Mittwoch, 23. April, steht von 17:30 bis 19 Uhr der „Gelenkersatz an Knie und Hüfte“ im Mittelpunkt – im Vortragssaal der Klinik Lindenlohe (Dachgeschoss) umfasst die Agenda sämtliche Themen rund um die Behandlung, den Aufenthalt und die Nachsorge endoprothetischer Patientinnen und Patienten.
Als ausgewiesene Experten informieren Dr. Marco Strauch über den Ablauf einer Behandlung inklusive Nachsorge, Dr. Astrid Wolf über die Narkose und die anschließende Schmerztherapie, Jutta Faustin über die Leistungen ihrer Abteilung „Sozialdienst“ und mögliche Reha-Maßnahmen sowie Martina Wild über die Physiotherapie nach einer OP. Eine Selbstverständlichkeit: Fragen sind ausdrücklich erwünscht und werden im Rahmen der Möglichkeiten alle auch verständlich beantwortet.
Wichtig: Die Veranstaltung, bei der es auch Häppchen und Getränke gibt, ist kostenlos. Für weitere Informationen, Fragen und Anmeldung genügt eine E-Mail an lindenlohe@asklepios.com.