Wer braucht Geriatrie? – Vortrag in der Asklepios Klinik Lich
Lich… „Senioren in Gefahr – Wer braucht Geriatrie?“ – Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich Dr. med. David Adrian Kraft in seinem Vortrag, der am 16.04.2025 in der Asklepios Klinik Lich stattfinden wird.
„In der Geriatrischen Medizin werden Patientinnen und Patienten ab 65 Jahren behandelt, die an alterstypischen Erkrankungen leiden“, erläutert Dr. David Kraft, der in der Asklepios Klinik Lich als Teamchefarzt die geriatrische Abteilung leitet. Die Behandlung gestaltet sich dabei sehr komplex, da die Patient:innen in den meisten Fällen an Mehrfacherkrankungen leiden.
Dazu gehören Erkrankungen der Knochen und Gelenke wie beispielsweise Arthrose. Herz- und Kreislauferkrankungen sind sehr häufig vorhanden, daneben Lungenerkrankungen und zunehmend auch neurologische und seelische Erkrankungen. „Bluthochdruck, Diabetes, Demenz und Bewegungseinschränkungen, zahlreiche Krankheitsbilder kommen bei der Behandlung von geriatrischen Patientinnen und Patienten zusammen und müssen beim Therapiekonzept berücksichtigt werden“, berichtet Geriater Kraft.
Die Erstellung des individuellen Behandlungskonzepts erfolgt in der Licher Klinik interdisziplinär und in Expertengruppen, die unter Einbeziehung von Geriater:innen, speziell ausgebildeten Pflegekräften, Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen stattfindet.
Eine spezielle alterstraumatologische Behandlung ist für Patient:innen nach Stürzen und Knochenbrüchen, aber auch Gelenkersatzoperationen vorgesehen. „Gerade mit zunehmendem Alter nimmt die Sturzgefahr zu, die Knochendichte ab und die Mobilisation und die Erhaltung der Mobilität im Alltag sind von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität der Betroffenen“, so Dr. Kraft.
In seinem Vortrag wird der erfahrene Geriater über das Altern und die zunehmende Mehrfacherkrankung der alternden Bevölkerung sowie damit einhergehende individuelle Probleme sprechen. Ebenfalls wird er die wichtige Thematik der Medikation im Alter vorstellen, die für die Durchführung der Therapie von großer Bedeutung ist. „Wir sehen im Alltag eine massive Überforderung der älteren Menschen im Umgang mit der Einnahme zahlreicher Medikamente. Zudem entsteht ein zunehmendes Potential für ungünstige Wechselwirkungen“, berichtet David Kraft aus seiner Erfahrung.
Trotz der komplexen Krankheitsbilder und der damit einhergehenden Herausforderungen, ist Teamchefarzt Kraft überzeugt davon, dass ein strukturierter Behandlungsplan und der Einbezug aller am Therapiekonzept beteiligter Expert:innen zu einer massiven und langanhaltenden Verbesserung der Lebensqualität betroffener Patient:innen führt.
„In Anbetracht der Tatsache, dass bis zum Jahr 2030, jährlich ca. 1,2 Millionen Menschen das 65. Lebensjahr erreichen werden, muss der altersmedizinischen Versorgung gesamtgesellschaftlich ein hoher Stellenwert eingeräumt werden, einhergehend mit umfangreichen Informationen für die Bevölkerung und der Schaffung von tragfähigen Versorgungsstrukturen“, so David Kraft.
Der Vortrag findet am 16.04.2025 um 18.00 Uhr im Konferenzraum II im Erdgeschoss der Asklepios Klinik Lich statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt:
Dr. med. David Adrian Kraft
Teamchefarzt Geriatrie
Klinik für Innere Medizin
Asklepios Klinik Lich
Goethestraße 4
35423 Lich
Tel.: (0 64 04) 81- 108
Fax: (0 64 04) 81- 388
geriatrie.lich@asklepios.com