Universitäres Darmzentrum Mittelhessen gegründet

Lich… Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM), Standort Gießen, hat die Asklepios Klinik Lich ein universitäres Darmzentrum gegründet mit dem Ziel, durch regionale Vernetzung, eine einheitliche und qualitativ hochwertige onkologischen Versorgung zu gewährleisten.

„Mit der Gründung des Universitären Darmzentrums Mittelhessen, schaffen wir ein onkologisches Spitzenzentrum mit überregionaler Strahlkraft“, so Privatdozent Dr. med. Thilo Schwandner, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Asklepios Klinik Lich.


Schwandner, der bereits das Darmzentrum an der Licher Klinik gegründet und vernetzt hat, wird der medizinische Vorsitzende des Universitären Darmzentrums Mittelhessen. Vor Ort wird er unterstützt vom Leitenden Oberarzt, Hassan Ghanem, der im Zusammenhang mit der Kooperation die besonderen Vorteile für die Patient:innen hervorhebt. „Das Angebot einer standortübergreifenden Diagnostik im viszeral-onkologischen Behandlungsspektrum unter Einbeziehung interdisziplinärer Teams bringt einen hohen Mehrwert in der Behandlungsstruktur“, so Ghanem.


„Im Mittelpunkt der geplanten Vernetzung soll ein gemeinsames Konzept zur Sicherstellung eines leitliniengerechten und qualitätsgesicherten Behandlungskonzeptes in den angrenzenden Versorgungsregionen Gießen, Marburg und Lich stehen“, beschreibt Thilo Schwandner das Konzept.


Gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Schneider, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- Thorax- und Transplantationschirurgie am Standort Gießen sowie Prof. Dr. Andreas Hecker, Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der robotischen Darmchirurgie am UKGM, wird Schwandner die chirurgisch-kolorektale Versorgung in der Region weiter ausbauen.


„Wir werden uns konzeptionell, organisatorisch, personell und durch wissenschaftliche Begleitung unterstützen und gegenseitig von der vorhandenen Expertise profitieren. Dazu gehören auch moderne roboterassistierte Operationstechniken“, erklärt Prof. Schneider, der zuvor die Chirurgische Onkologie und das Darmkrebszentrum am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg leitete und im neuen Darmzentrum als medizinischer Koordinator fungieren wird.


Die Funktion des onkologischen Konsiliarchirurgen und wissenschaftlichen Koordinators übernimmt Andreas Hecker, der auch den zukünftigen Erfolg des Universitären Darmzentrums Mittelhessen sieht. „Das neue Zentrum bündelt medizinische Kompetenz auf höchstem Niveau“, so Prof. Hecker.


Als Darmkrebskoordinatorin am Standort Gießen, stellvertretende wissenschaftliche Koordinatorin des Universitären Darmzentrums Mittelhessen und Leiterin des Surgical Center for Clinical Trials Gießen (SCCTG) ermöglicht Dr. med. Franziska Willis die standortübergreifende Teilnahme von Darmkrebspatienten an den neuesten Studien zur modernen Krebstherapie.


Für Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, gleichzeitig Medizinischer Direktor des UKGM und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Licher Krankenhaus, zeigt sich in dieser Zentrumsbildung die Zukunft der modernen Hochleistungsmedizin. „Klinikübergreifende Spezialisten-Teams lösen das überforderte Ein-Chefarzt-System zunehmend ab und optimieren den Innovationstransfer. Der Umbau der regionalen Versorgungsarchitektur in Mittelhessen ist für unsere Patienten eine sehr gute Nachricht und ein Vorbild für andere Regionen“, so Friedrich Grimminger.


Auch für den Wissenschaftsstandort ist das Universitäre Darmzentrum Mittelhessen ein großer Gewinn. „Die Betreuung von Studien, die für die Bewertung der Versorgungsqualität notwendig sind, sowie die wissenschaftliche Evaluation etablierter Behandlungspfade sind wichtige Bestandteile der wissenschaftlichen Arbeit“, so Schwandner. 


Kontakt:
PD Dr. med. Thilo Schwandner
Ärztlicher Direktor
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Asklepios Klinik Lich
Goethestraße 4
35423 Lich
Tel.: 06404 / 81-292
Fax: 06404 / 81-255
Email: allgemeinchirurgie.lich@asklepios.com
 

Seite teilen: