Neue Bestmarke der Urologen in Rissen: 100 Prostata-Operationen in vier Wochen
Asklepios Westklinikum bietet schnelle und individuelle Hilfe bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH)

Hamburg, 12.02.2025. Im Februar 2024 spezialisierte sich die urologische Abteilung im Asklepios Westklinikum auf die Behandlung eines Krankheitsbildes, die gutartige Prostatavergrößerung, auch bekannt als benigne Prostatahyperplasie (BPH). Nun wurde knapp ein Jahr später ein inoffizieller Rekord aufgestellt – das Team um Chefarzt PD Dr. Giuseppe Magistro behandelte in nur vier Wochen erfolgreich 100 Männer.
Nicht bösartig, aber sehr belastend: Bei vielen Männern wächst die Prostata mit zunehmendem Alter – und beeinträchtigt dann das Wasserlassen. Ab dem 50-59. Lebensjahr betrifft die BPH 20-45 Prozent der Männer, und ab 70 Jahre bei tritt sie bei ca. 70 Prozent auf. Damit betrifft dieses Volksleiden hierzulande rund 5 Millionen Männer Ü50. Symptome wie häufiger Harndrang (auch nachts), schwacher Harnstrahl oder das Gefühl, die Blase nicht richtig entleeren zu können, schränken die Lebensqualität der Betroffenen stark ein. Zusätzlich kann es leichter zu Infektionen der Harnwege kommen.
Die urologische Spezialabteilung im Westklinikum ist die erste ihrer Art in Deutschland und setzt ihren Fokus darauf, jedem Mann eine individuell auf ihn abgestimmte Therapie anzubieten. Dazu steht eine ganze Bandbreite an wirksamen Verfahren zur Verfügung.
„Einzigartig ist die hohe operative Expertise mit allen Technologien, die zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung zur Verfügung stehen. Hierzu zählen jegliche Variationen der Laserchirurgie (z.B. HoLEP, Greenlight), neue robotische Verfahren mit Einsatz eines Hochdruckwasserstrahls (Aquablation) bis hin zu modernen minimalinvasiven Verfahren mit Stents oder Wasserdampf“, erklärt PD Dr. Magistro, Chefarzt der Urologie im Asklepios Westklinikum. „Durch die hohen Patientenzahlen und den damit einhergehenden, umfangreichen Erfahrungen mit jeder Therapiemethode, ist eine besonders hohe Behandlungsqualität gewährleistet“, so Dr. Magistro weiter.
Darüber hinaus sind die Räumlichkeiten der Ambulanz sowie der urologischen Station auf die Superspezialisierung ausgelegt. Auch das hochprofessionelle Team bestehend aus Ärzt:innen, Pflegefachkräften und Sekretärinnen fokussiert sich einzig darauf perfekt auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
Video Dr. Giuseppe Magistro – Laserbehandlung bei Prostatavergrößerung, 3 Fragen, 3 Antworten
Sprechen Sie uns an

Irene Damske
Anmeldung & Auskunft
- Nachricht schreiben
- (0 40) 81 91-24 23
- (0 40) 81 91-24 24

Dina Weißhorn
Anmeldung & Auskunft
- Nachricht schreiben
- (040) 81 91-24 23
- (040) 81 91-24 24
Sie erreichen uns
- Mo
- 08.00-15.30 Uhr
- Di
- 08.00-15.30 Uhr
- Mi
- 08.00-15.30 Uhr
- Do
- 08.00-15.30 Uhr
- Fr
- 08.00-14.00 Uhr