Neue Patientenbeauftragte Osmana Wioska nahm ihren Dienst auf – Vorgängerin Kalbe verabschiedet
Osmana Wioska,63, heißt die neue Patientenbeauftragte der Asklepios Harzkliniken für die Klinik-Standorte Goslar und Bad Harzburg. Die Othfresenerin nahm unlängst ihren ehrenamtlichen Dienst in der Klinik auf. Asklepios Regionalgeschäftsführer Florian Nachtwey, die scheidende Regionalgeschäftsführerin Adelheid May, Beschwerde- und Qualitätsmanagement und andere Fachabteilungen freuen sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Patienten-Vertreterin. Ihre Vorgängerin Brigitte Kalbe wurde jetzt bei einem kleinen Empfang mit einem kulinarischen Geschenkekorb in der Klinik verabschiedet - fast drei Jahre war sie in dem Amt tätig.
Adelheid May: "Mit Osmana Wioska gewinnen wir eine engagiert, empathische neue Patientenbeauftragte, die sich mit Herz und Kompetenz für die Patient:innen einsetzen wird"

„Wir danken Ihnen herzlich für Ihr großartiges ehrenamtliches Engagement“, sagte Adelheid May. Zugleich würdigte sie die Verdienste der Patientenbeauftragten mit ihren Aufgaben als ein wichtiges Glied zwischen Klinik und Patient:innen. „Mit Osmana Wioska gewinnen wir eine engagierte und empathische neue Patientenbeauftragte, die sich mit Herz und Kompetenz für die Belange der Patientinnen und Patienten einsetzen wird“, ergänzte Adelheid May.
Die scheidende Patientenbeauftragte Kalbe, 75, dankte besonders Regionalgeschäftsführerin May und dem Qualitäts- und Beschwerdemanagement für die tatkräftige jahrelange Unterstützung. „Ich habe in der Zeit viele unterschiedliche Erfahrungen in der Klinik sammeln können“, sagte Brigitte Kalbe, unter anderem über den Betrieb eines Krankenhauses, mit seinen teils bürokratischen Zwängen, Herausforderungen - und vielen positiven Erlebnissen, auch als sie selbst mal kurze Zeit Patientin in der Notaufnahme der Harzkliniken war. „Ich wurde schnell und bestens versorgt, alles wurde mir gut kommuniziert“, lobt sie die Mitarbeitenden.
„Patientenfürsprecher“ oder auch „Patientenbeauftragte“ sind eine wichtige Kommunikationsschnittstelle zwischen Patient:innen und Krankenhaus. Sie informieren die Patient:innen und stehen als unabhängige Ansprechpartner für ihre Belange und Wünsche, aber auch für Anregungen und Kritik zur Verfügung. Sie können damit eine vermittelnde Rolle zwischen den Patient:innen, den Angehörigen und den Mitarbeiter:innen des Krankenhauses einnehmen. Die Patientenbeauftragte arbeitet in den Harzkliniken eng mit der Klinikseelsorge zusammen und auch mit dem klinikeigenen Beschwerdemanagement. Aus Anregungen kann man oft lernen und somit die Qualität noch weiter verbessern.
Osmana Wioska aus Othfresen, Landkreis Goslar, kennt die Klinik beruflich bestens: Von Beruf Finanzökonom war sie zwischen 2019 bis 2024 in den Asklepios Harzkliniken als Empfangsleitung beschäftigt. „Zurzeit bin ich als Grüne Dame in den Asklepios Harzkliniken aktiv. Das Wohl der Patient:innen war mir schon immer ein großes Anliegen. Es liegt mir, Menschen weiter zu helfen, zu unterstützen oder auch einfach nur zuzuhören. Darin liegt auch meine Motivation, mich als Patientenbeauftragte für die Interessen der Patienten und deren Angehörigen einzusetzen und Wünsche, Kritik oder Lob entgegenzunehmen und zielführend an die zuständigen Stellen des Krankenhauses weiterzuleiten.“ In ihrer Freizeit ist sie gern sportlich unterwegs. „Ich jogge, fahre gern Fahrrad, powere mich mit Freunden und Bekannten beim wöchentlichen Spinning aus. Wenn es mal ein bisschen ruhiger sein darf, lese ich gerne einen Thriller“, sagt Osmana Wioska.
Erreichbar ist Osmana Wioska:
In der Asklepios Harzklinik Goslar
Sprechstunde: Mittwochs 15:00 – 16:00 Uhr vor Ort und nach Vereinbarung (Büro links vom Empfang), telefonisch unter: Tel. +49 5321 44-1640 • +49 171 1549 925, per E-Mail: o.wioska@asklepios.com, per Post: Patientenbeauftragte, Kösliner Straße 12 • 38642 Goslar
In der Asklepios Harzklinik Bad Harzburg
telefonisch unter: Tel. +49 5322 76-3636 • +49 171 1549 925, per E-Mail: o.wioska@asklepios.com, per Post: Patientenbeauftragte Kösliner Straße 12 • 38642 Goslar
Patientenakademie
Notaufnahme- so funktioniert sie

©Asklepios
Imagefilm Asklepios

