Asklepios Bildungszentrum Harz: Prüfungen bestanden - Pflegekräfte erhielten feierlich ihre Zeugnisse
Fulminanter Start ins Berufsleben, nach drei intensiven Ausbildungsjahren war es endlich so weit: Der Kurs 22/25 F des Asklepios Bildungszentrums Harz hat erfolgreich die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann abgeschlossen. Die Absolventinnen und Absolventen erhielten in einer festlichen Zeremonie ihre Abschlusszeugnisse und feierten gemeinsam mit Lehrkräften, Praxisanleitern, Kolleginnen und Kollegen, Familien und Freunden.
Asklepios Regionalchefin May zu den Absolvent:innen: „Die Freude am Beruf und Sinnstiftung und Erfüllung im Beruf zu finden, wünsche ich Ihnen von Herzen.“

Besonders ausgezeichnet wurde Franziska Hauser, die alle drei Prüfungsteile mit der Bestnote „sehr gut“ bestanden hat. Sie wurde als beste Auszubildende des Jahrgangs geehrt. Zur Abschlussfeier kamen auch Vertreter der Asklepios Geschäftsführung und der Pflegebereichsleitung. Adelheid May, Regionalgeschäftsführerin der Asklepios Region Harz, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich, ebenso wie Pflegebereichsleitung Amanda Körber.
„Es ist mir eine Ehre und ein Vergnügen, Ihnen heute zum bestandenen Examen zu gratulieren“, sagte Adelheid May. Die vergangenen drei Jahre waren für die Azubis sicherlich voller Herausforderungen – körperlich wie geistig, so Adelheid May. „Doch nun haben Sie es geschafft!“ Bewegung sei essenziell für unser Leben, für unsere Gesundheit und für unseren Beruf. Die Absolvent:innen seien nun in einem Bereich tätig, der systemrelevant ist und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leistet. „Die Freude am Beruf und Sinnstiftung und Erfüllung im Beruf zu finden, wünsche ich Ihnen von Herzen.“
In ihrer Rede betonte May die gesellschaftliche Bedeutung der Pflege. Während sich die Zahl der Neueinsteiger in den Pflegeberuf im letzten Jahr deutschlandweit erfreulicherweise um neun Prozent erhöht hat, bleibt die Abbruchquote in der Ausbildung stabil bei über 30 Prozent. Dies zeigt, wie wichtig gute Rahmenbedingungen und Wertschätzung für die Pflegekräfte sind. Sie hätten einen Berufsabschluss in einem Beruf erreicht, der immer gebraucht werden wird und der so viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten bietet, dass man auch in einem langen Berufsleben immer wieder neue Horizonte entdecken kann, so May. „Wir müssen uns einsetzen für einen Bürokratieabbau, der die Pflege von unnötigem Papierkram entlastet. Da ist noch einiges zu tun. Nun aber zurück zu Ihnen: Sie dürfen heute voller Stolz zurückschauen. Aber auch nach vorne!“ Und weiter: „Wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass sie die Freude an Ihrer Arbeit behalten und dann bringen wir gemeinsam etwas in Bewegung nämlich eine exzellente Patientenversorgung hier in der Region. Noch mal herzlichen Glückwunsch.“
Die frisch examinierten Pflegefachkräfte stehen nun vor vielfältigen Möglichkeiten in ihrem Beruf. Die Klinik-Geschäftsführung und Leitung des Asklepios Bildungszentrums hoffen, dass viele von ihnen in der Region bleiben und zur exzellenten Versorgung der Patientinnen und Patienten beitragen. Mit dem feierlichen Abschluss dieses Jahrgangs blickt das Bildungszentrum optimistisch in die Zukunft – und die neuen Pflegefachkräfte starten voller Tatendrang in ihren Beruf. Schullteitung Kathrin Wächter: „Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Es erfordert Herz, Empathie und die Fähigkeit, in den kleinsten Momenten große Unterschiede zu bemerken. Denke daran, dass du nicht nur pflegst und heilst, sondern auch Hoffnung schenkst.“
Bildungszentrum Harz:
Das hochmodern ausgestattete Asklepios Bildungszentrum bildet halbjährlich zum 1. April und zum 1. August zukünftige Pflegefachmänner und –Frauen aus, insgesamt über drei Jahre, dies umfasst mindestens 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis. Mit Projekten wie „Schüler leiten eine Station“ lernen die Auszubildenden in der Praxis eigenverantwortlich die Patient:innen kompetent zu betreuen und zu versorgen. Im Mittelpunkt steht die Herausbildung der pflegerischen Kompetenz, um künftigen Herausforderungen der Pflegepraxis begegnen zu können. „Bewerbungen sind immer herzlich willkommen“, sagt Schulleitung Kathrin Wächter.
Kontakt: Asklepios Bildungszentrum Harz, Im Fliegerhorst 6b, 38642 Goslar, Infos: https://www.asklepios.com/bildungszentrum-harz/
Sekretariat: Daniela Sälzer, Telefon: 05321-398900 und Email: d.saelzer@asklepios.com
Auf Instagram: https://www.instagram.com/asklepiosbildungszentrumharz/
Patientenakademie
Notaufnahme- so funktioniert sie

©Asklepios
Imagefilm Asklepios

