29. April 2025, ab 10 Uhr, Goslar: Schlaganfall, Herzschwäche - Chefärzte beraten im „Info-Bus“

Etwa alle zehn Minuten ereignet sich ein neuer Schlaganfall. Hauptrisikofaktoren hierfür sind Bluthochdruck, Rauchen und Diabetes mellitus. Rund jeder fünfte Schlaganfall-Patient ist Diabetiker. Unter dem Motto: „Herzenssache–Lebenszeit“ informieren bei der bundesweiten Aufklärungskampagne Chefärzte der Asklepios Harzkliniken und der Asklepios Klinik Schildautal in einem signalroten typisch britischen „Info-Doppeldecker-Bus“ Bürger:innen über Schlaganfall, Herzschwäche und die Vorbeugung von Diabetes: am Dienstag, den 29. April 2025 hält der Aufklärungsbus zwischen 10 und 16 Uhr in Goslar, in der Altstadt, am Jakobikirchhof. Mit dabei, Prof. Dr. med. Thomas Wittlinger, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Ralf Koch, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie (Asklepios Harzkliniken), sowie Dr. med. Ralph Thinius, unter anderem Chefarzt der Neurologie (Asklepios Klinik Schildautal).

Schlaganfall, Herzschwäche & mehr: Interessierte haben hier die Möglichkeit, im direkten Gespräch offene Fragen zu klären, Chefärzte sind als Experten vor Ort

BILD
Herzenssache: Chefärzte der Asklepios Kliniken beraten Bürger:innen in Goslar im „Info-Bus“ © Boehringer Ingelheim Pharma

Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für Risikofaktoren, Symptome und die Bedeutung schneller Hilfe im Notfall zu sensibilisieren. Kommen Sie vorbei,  informieren Sie sich, wie Sie sich schützen können!

 

Dr. med. Larissa Henze, Ärztliche Direktorin der Asklepios Harzkliniken: „Unser Engagement als Klinik geht weit über die eigentliche Versorgung von Patient:innen hinaus. Durch unsere Beratung der Menschen vor Ort möchten wir zur Aufklärung beitragen, wie sie Schlaganfall oder Herzschwäche erkennen, Hinweise für einen Diabetes finden und dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern können. Daher beteiligen wir uns gern an der wichtigen Aufklärungskampagne.“

„Interessierte haben hier die Möglichkeit, im direkten Gespräch offene Fragen zu klären und ihr persönliches Risiko für Diabetes sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einen Schlaganfall zu erkunden“, erläutert Florian Nachtwey, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken Region Harz. Informationsmaterialien sorgen für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren, darunter Vorhofflimmern, eine häufige und oft spät diagnostizitierte Herzrhythmusstörung. Die von Boehringer Ingelheim initiierte bundesweite Kampagne hat das Ziel, die Bevölkerung über Ursachen, Risikofaktoren und Vorsorgeoptionen noch besser aufzuklären und dadurch die Anzahl der Schlaganfälle zu verringern. Unter dem Motto: „Risikofaktoren vermeiden – Lebensqualität erhöhen“ touren die roten Info-Busse in diesem Jahr quer durch Deutschland. In mehr als 100 Städten beraten Experten von regionalen Partnern wie Diabetologen, Kardiologen und Neurologen sowie Vertreter von Selbsthilfegruppen kostenlos die Besucher der Busse. Die Asklepios Kliniken am und im Harz sind seit Jahren als Partner dabei.

 

Notaufnahme- so funktioniert sie

Default Youtube Poster

©Asklepios

Imagefilm Asklepios

Default Youtube Poster

Default Youtube Poster

Seite teilen: