Oberbürgermeisterin lobt Patientenakademie-Auftakt von Asklepios: „Gut, sehr interessant und gelungen“
Großer Andrang beim Start der diesjährigen Patientenakademie in der Volksbank Nordharz in Goslar: Mehr als 120 Teilnehmer:innen kamen zu dem Auftakt-Vortrag von Ralf Koch, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie der Asklepios Harzkliniken, der über Durchblutungsstörungen und Gefäßerkrankungen referierte. Neben Volksbank-Vorstand Markus Creydt nahm auch Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner erstmals an der Patientenakademie teil: „Das war eine gute Veranstaltung mit sehr interessanten Ausführungen von Herrn Chefarzt Ralf Koch“, sagte sie am Rande der Veranstaltung. Und weiter: „Das Ziel dieses Formates, interessierte Laien an diesem Abend zum Thema: ,Durchblutungsstörungen verstehen´ kompakt zu informieren, ist aus meiner Sicht gut gelungen. Sogar für persönliche Nachfragen hat sich der Referent im Anschluss noch Zeit genommen.“ Dr. med. Larissa Henze, Ärztliche Direktorin der Asklepios Harzkliniken sowie deren Klinikmanager, Dorian Denner waren auch beim Akademie-Start dabei.
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner nahm erstmals an der Patientenakademie teil: „Das war eine gute Veranstaltung mit sehr interessanten Ausführungen

Die monatliche Vortragsreihe bietet spannende Einblicke in unterschiedliche medizinische Themen – präsentiert von Top-Referentinnen und -Referenten. Die Vorträge finden erneut in Kooperation mit der Volksbank Nordharz statt, in Goslar, im Spiegelsaal der Volksbank Nordharz, Rosentorstraße 25, am Rande der Altstadt. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Patientenakademie richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowohl gesunde Menschen als auch Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Die Vorträge vermitteln kompaktes und verständliches Wissen zu verschiedenen Krankheiten und medizinischen Entwicklungen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge zu stärken und wertvolle Tipps zur Prävention und Behandlung zu geben.
Die nächsten Termine und Themen:
- 8. Mai: Schlaganfall – die stille Gefahr im Kopf: Eine spannende Reise in die Welt der Neurologie Referent: Chefarzt Dr. med. Ralf Thinius, Asklepios Klinik Schildautal, Seesen
- 19. Juni: Wenn die Steine ins Rollen kommen: Das Einmaleins der Gallensteine – Ursachen, Therapie, Chancen, Referent: Chefarzt Sharif Daudi und Team
- 11. September: Diagnose Brustkrebs: Gemeinsam stark durch die Therapie – Neue Ansätze in der medizinischen Behandlung und Psychoonkologie.
Referenten: Chefarzt Ahmed Zidan & Claudia Gebhardt-Zomorodbakhsch - 9. Oktober: Herzinfarkt Inside: Warum Männer- und Frauenherzen anders ticken – Warnzeichen, Risiken und Therapien, Referent: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Wittlinger
- 13. November: Volkskrankheit Prostata: Was an unbedingt wissen sollte – früh erkennen, besser behandeln Referenten: Chefarzt Mohamed Brageeth und Team
In den vergangenen Jahren nahmen Hunderte Besucherinnen und Besucher an den monatlichen Vorträgen teil und nutzten die Gelegenheit, direkt mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten sowie anderen Spezialisten ins Gespräch zu kommen. Neben fundierten medizinischen Informationen gibt es wertvolle Präventions- und Alltagstipps, die unmittelbar in den eigenen Lebensstil integriert werden können.
Einblicke in die Patientenakademie 2024 gibt es im Video Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=3bvmRtw3ioo&list=PLhKoyZAFkGBtpgqvQXWO76FpkDovxAYwR&index=25&t=38s
Patientenakademie
Notaufnahme- so funktioniert sie

©Asklepios
Imagefilm Asklepios

