Tag der offenen Tür am 12. Juni: Infos rund um den Pflege-Ausbildungsberuf

Das Asklepios Bildungszentrum Harz in Goslar lädt am kommenden Mittwoch, den 12. Juni 2024, im Fliegerhorst 6b zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr informieren Lehrkräfte die Besucher:innen über die drei Jahre dauernde Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann.

Kathrin Wächter, Asklepios Bildungszentrum Harz: „Der Beruf der Pflegekraft ist abwechslungsreich, sozial sinnvoll, hat beste Zukunftschancen.“

BILD
Informationen rund um den Ausbildungsberuf zur Pflegekraft - gibt es am 12. Juni 2024 im Asklepios Bildungszentrum Harz © Asklepios

Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Internationaler Tag“: Im Vordergrund steht dabei auch die kulturelle Vielfalt der Bildungseinrichtung, denn die Schülerinnen und Schüler kommen aus vielen unterschiedlichen Nationen. Vorgestellt wird die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann und die Möglichkeit des dualen ausbildungsbegleitenden Studiengangs „Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund“ in Kooperation mit der Fachhochschule Ostfalia Standort Wolfsburg. Erläutert werden die Lehrinhalte an unterschiedlichen „Aufgabenparcours“, etwa zu Themen wie Hygieneschulung mit Händedesinfektion, Wundversorgung und Abläufe auf einer Intensivstation, aber auch, wie man ein Baby wickelt, wird erklärt.

 

Das Asklepios Bildungszentrum der Asklepios Harzkliniken arbeitet eng mit der Praxis zusammen und bildet halbjährlich zum 1. April und zum 1. August zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann aus. Zur Ausbildung gehören unter anderem auch Projekte wie „Schüler leiten eine Station“, bei den die Auszubildenden in der Praxis lernen, eigenverantwortlich die Patient:innen kompetent zu betreuen und zu versorgen. Im Mittelpunkt steht die Herausbildung der pflegerischen Kompetenz, um künftigen Herausforderungen der Pflegepraxis begegnen zu können. Das Pädagogenteam sieht sich hierbei als Begleiter der Auszubildenden, um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und auf den Berufsalltag vorzubereiten. Ebenfalls steht die Gesundheit der Auszubildenden im Vordergrund. Daher findet jedes Jahr ein Gesundheitstag im Asklepios Bildungszentrum statt, an dem die Auszubildenden lernen, mit Stress umzugehen und verschiedene Sportarten ausprobieren können.

Seit 2021 residiert das Bildungszentrum Im Fliegerhorst 6b, im Stadtteil Baßgeige, in modern ausgestatteten Unterrichtsräumen auf zwei Etagen, mit einem hochmotivierten Team aus erfahrenen Pädagog:innen und Praktikern. Jedem Auszubildenden wird für die Ausbildung ein iPad mit Zugang zu Online-Lernmaterialien zur Verfügung gestellt. Pflegetätigkeiten werden unter anderem an Hand einer computergesteuerten Lehrpuppe vermittelt und trainiert, die beispielsweise Vitalzeichen wie Blutdruck simuliert. Außerdem stehen zwei modern ausgestattete „Skills lap Rooms“ zur Verfügung: Das sind Räume, in dem praxisnahe berufliche Tätigkeiten aus dem Ausbildungsbereichen abgebildet und geübt werden können. „Bewerbungen sind immer herzlich willkommen“, sagt Pflegepädagogin Kathrin Wächter, Stellvertretende Schulleitung des Asklepios Bildungszentrums Harz. „Der Beruf der Pflegekraft ist abwechslungsreich, sozial sinnvoll und hat beste Zukunftschancen.“

 

Kontakt: Asklepios Bildungszentrum Harz, Im Fliegerhorst 6b, 38642 Goslar, Infos: https://www.asklepios.com/bildungszentrum-harz/

Sekretariat: Petra Wesche, Telefon: 05321-398900 und Email: p.wesche@asklepios.com

Auf Instagram: https://www.instagram.com/asklepiosbildungszentrumharz/

Default Youtube Poster

Default Youtube Poster

Hintergrund: Miriam Paurat, 50, Mutter zweier erwachsener Kinder, aus dem Nordharz ist selbst Brustkrebs-Betroffene, inzwischen wieder auf dem Weg der Besserung.  Sie hat Sport studiert, machte zudem inzwischen eine Spezial-Ausbildung zur „Outdoor-against-cancer-Trainerin“ und gründete unlängst in dem Bereich ihr eigenes Unternehmen im Nordharz. Die Athletin hält Vorträge, gibt Seminare, Camps in Deutschland, Norwegen und auf Madeira. Ihr Kern-Thema: Vermittlung von fundiertem Wissen rund um das Thema Einfluss von Bewegung und Ernährung bei Krebserkrankungen (Infos: https://www.mirigo.de)

Start ist am 6. Februar 2024, die Details, die Termine:

Dienstags, Start: 6. Februar 2024:

 9:00-9:45      Outdoortraining für Jedermann

10:00-10:45    Ganzkörpertraining für Jedermann

11:00-11:45      Stuhlgymnastik für Krebsbetroffene während/nach einer onkologischen   Therapie

12:00-12:45     Stretching/Entspannung/Mobility für Krebsbetroffene während/nach einer onkologischen Therapie

 

Donnerstags, Start: 8. Februar 2024:

13:00-13:45   Outdoortraining für Krebsbetroffene während/nach einer onkologischen Therapie

14:00-14:45   Ganzkörpertraining für Krebsbetroffene während/nach einer onkologischen Therapie

15:00-15:45   Zirkel-/Stationstraining für Jedermann

16:00-16:45   Stretching/Entspannung/Mobility für Jedermann

Miriam Paurat: „Bei Abrechnung über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) bekommen die Teilnehmer:innen bis zu 80 Prozent der Kursgebühren von der Krankenkasse zurückerstattet.  Die Kurse laufen als Präventionskurse. Ein Kursangebot umfasst zehn Übungsstunden, wobei die Teilnehmer:innen mindestens achtmal anwesend gewesen sein müssen, um den Kostenzuschuss der Krankenkasse zu bekommen.“ Die Kosten für die Kurse in Höhe von jeweils 119 Euro werden von der Krankenkasse bis zu 80 Prozent übernommen, das heißt, der Eigenteil der Teilnehmer:innen beträgt ca. 24 Euro.“

Miriam Paurat über ihre Motivation: „Ich freue mich, wenn ich anderen Menschen helfen kann.“ Als Leistungssportlerin mit Welt- und Europameistertiteln auf Masterebene im Laufen war sie bis zur eigenen Krebsdiagnose im Sportbereich auch als Vorbild unterwegs. Kurz vor ihrer Teilnahme an der Europameisterschaft im Jahr 2022 erhielt sie dann die Brustkrebs-Diagnose – sie nahm gleichwohl daran teil und wurde Europameisterin über die Distanz von 1500 Metern.  „Nun, da ich selbst in der Krebstherapie bin, möchte ich ein Vorbild für Krebsbetroffene sein und meine Erfahrung nutzen. Meine neue Mission ist es, Menschen mit Krebs Mut zu machen und mit ihnen gemeinsam durch Aufklärung, Bewegung und einen optimierten Vitalstoffhaushalt aktiv gegen die Nebenwirkungen der Krebstherapie anzugehen und die Heilungschancen zu optimieren. Getreu dem Motto: Aufgeben ist keine Option!" Und weiter: „Aktuelle Studien belegen, dass es zusätzlich zur hochqualifizierten, medizinischen Behandlung auch weiterer Maßnahmen bedarf, um die Heilungschancen zu erhöhen.“ Es sei für sie wichtig, „Menschen dabei zu helfen, durch gezielte Bewegung gesünder und leistungsfähiger zu werden.“

Harzkliniken-Geschäftsführer Dennis Figlus: „Wir freuen uns sehr über unsere geplante Zusammenarbeit: Wenn die Weltklasse-Sportlerin Miriam Paurat bei uns ihre Kurse geben wird, ist das gut für die Menschen in unserer Region. Auch wir als Asklepios verstehen uns als Gesundheitsbegleiter.“ Asklepios ist vor-, während und nach dem Klinikaufenthalt für seine Patient:innen mit Rat und Tat da, eben auch mit Bewegungsangeboten.

Notaufnahme- so funktioniert sie

Default Youtube Poster

©Asklepios

Imagefilm Asklepios

Default Youtube Poster

Default Youtube Poster

Seite teilen: