Kann die Zukunft die Vergangenheit in der Gegenwart heilen?

8. Göttinger Symposium Traumatherapie am Freitag, den 20. und Samstag, den 21. Juni 2024 im Asklepios Fachklinikum Göttingen

Das Göttinger Symposium Traumatherapie hat bereits eine Tradition als Möglichkeit zur Begegnung von Menschen, die überwiegend klinisch-praktisch mit traumatisierten Menschen arbeiten.

In diesem Jahr haben wir das Thema

Kann die Zukunft die Vergangenheit in der Gegenwart heilen?

gewählt. PTBS bedeutet oft eine Fixierung in der Vergangenheit, und die Therapie arbeitet auch viel an Vergangenem. Wir wollen diesmal den Fokus auf Zukunft legen. Dazu haben wir acht hoch kompetente Referentinnen und Referenten gewonnen:

  • Daniel Borschmann referiert zu „Unintegrierte Zeitfragmente – die gelebte Zeit des Traumas“
  • Miriam Gebhardt widmet sich „Spuren sexualisierter Gewalt im deutschen Familiengedächtnis infolge des zweiten Weltkriegs“.
  • Volker Köllner stellt die leider nur zu berechtigte Frage „Haben Traumatisierte eine berufliche Zukunft?“
  • Falk Leichsenring präsentiert Ergebnisse seiner Forschung „Psychodynamische Therapie und kognitive Verhaltenstherapie bei PTBS nach Gewalt und Missbrauch in der Kindheit: was hat Zukunft? – Ergebnisse der multi-center ENHANCE-Studie“
  • Eckhard Roediger eröffnet den Reigen der Therapie-Vorträge „Trauma – Schematherapie – Zukunft“
  • Christine Rost fährt fort mit „EMDR – Wie können wir die Gegenwart nutzen, um die Vergangenheit zu verarbeiten und eine bessere Zukunft möglich zu machen?“
  • Georgia Wendling-Platz vermittelt „Hoffnung, Kraft und Mut in der KIP-Gruppentherapie – Wie es gelingen kann, seinen eigenen Weg aus der Tiefe in die Zukunft zu finden.“
  • Larissa Wolkenstein hat geforscht zu der Frage: „Ist eine traumafokussierte Psychotherapie trotz Zeugenaussage im Strafverfahren möglich? Gesundheit oder Gerechtigkeit - womit wir in Zukunft rechnen können“

Am Freitagnachmittag bieten zu diesem Thema 11 Workshops an, um Ihre klinische Kompetenz zu fördern.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

Sabine Schinschke     Willy Herbold-Schaar     Ibrahim Özkan   Ulrich Sachsse

Weitere Infos

DGKIP e.V.

- Sekretariat -
Bunsenstr. 17
37073 Göttingen
E-Mail: info@dgkip.de

Asklepios Fachklinikum Göttingen

Rosdorfer Weg 70
37081Göttingen
E-Mail: poststelle.goettingen@asklepios.com
 

Seite teilen: