Die Asklepios Südpfalzkliniken bündeln Notfallversorgung in Kandel und entwickeln Germersheim zu einem spezialisierten Fachkrankenhaus weiter

Neue Wege für die Gesundheit

Um die Patientenversorgung im Landkreis Germersheim weiterhin zukunftsfest aufzustellen und darüber hinaus weiter zu verbessern, bündeln die Asklepios Südpfalzkliniken ab dem 1. April die Notfallversorgung am Standort Kandel. Dazu wird auch im Zuge der bereits vor Jahren begonnen Verlagerung der akutmedizinischen Bereiche von Germersheim nach Kandel nun abschließend die Innere Medizin von Germersheim nach Kandel verlagert, um dort eine noch umfassendere Notfall- und Akutversorgung sicherzustellen. Gleichzeitig wird das Krankenhaus in Germersheim zu einer spezialisierten Fachklinik mit den bereits heute bestehenden Schwerpunkten für Neurologische Frührehabilitation und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie weiter ausgebaut.

„Indem wir unsere Ressourcen optimal nutzen, können wir auch langfristig eine hohe Versorgungsqualität sicherstellen. Die Konzentration der Notfallmedizin und der Inneren Medizin auf einen Standort macht die Abläufe effizienter, und stellt sicher, dass alle im Notfall notwendigen Ressourcen vorhanden sind. Somit wird die Patientenversorgung in der gesamten Region weiter verbessert. Unser Ziel ist es, den Menschen eine bestmögliche Notfallbehandlung zu bieten – mit modernen Strukturen, kurzen Entscheidungswegen und einem hochqualifizierten Team“, erklärt Frank Lambert, Geschäftsführer der Asklepios Südpfalzkliniken.

Während Kandel zur zentralen Anlaufstelle für Notfälle wird, fokussiert sich Germersheim künftig auf zwei Kernbereiche: die Neurologische Frührehabilitation mit intensivmedizinischer Betreuung sowie die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Vor allem für Patienten, die nach einem Schlaganfall oder einer schweren neurologischen Erkrankung wieder ins Leben zurückfinden müssen, bietet Germersheim eine hochspezialisierte Versorgung. Auch die psychosomatische Behandlung wird durch die neue Struktur gezielt gestärkt, sodass Patienten von umfassenderen und individuelleren Therapieangeboten profitieren.

„Wir wissen, dass Veränderungen immer eine Umstellung bedeuten. Unser klares Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Südpfalz nachhaltig zu verbessern. Kandel bleibt ein zentraler Standort für Notfallversorgung und wird durch die Verlagerung der Inneren Medizin weiter gestärkt. Mit seinen zahlreichen Fachabteilungen bietet Kandel eine umfassende und vielseitige Versorgung, während Germersheim sich auf spezialisierte Therapien fokussiert. So stellen wir sicher, dass jeder Patient genau die Versorgung erhält, die er benötigt“, versichert Lambert.

Darüber hinaus verfügen beide Standorte über ambulante Versorgungsmöglichkeiten durch angeschlossene Praxen. In Germersheim befinden sich Praxen für Allgemeinmedizin, Kardiologie und Gastroenterologie sowie in Kandel für Gastroenterologie, Kardiologie, Neurologie und Urologie.

Seite teilen: