Großer Erfolg des dritten „Pneumologischen Sommersymposiums“ an der Asklepios Lungenklinik Gauting

Am 26. Juni folgten rund 130 Gäste der Einladung der Asklepios Lungenklinik Gauting zum dritten „Pneumologischen Sommersymposium“. Die Veranstaltung bot wertvolle medizinische Updates zu Diagnose und Therapie in den zentralen Fachbereichen der Pneumologie und spiegelte den neuesten Stand der Forschung und Entwicklung wider. Die positive Resonanz auf die Veranstaltung und die hohe Qualität der Vorträge unterstrichen die herausragende Arbeit der Klinik.

Referenten Sommersymposium 2024
Abb.1: Pneumologisches Sommersymposium 2024 (vlnr) Dr. Johannes C. Haag, Dr. Emilija Marunica, Dr. Christina Bernhard, Prof. Dr. Niels Reinmuth, Dr. Christopher Breyer, Dr. Wolfgang Gesierich

Auch in diesem Jahr zog das Pneumologische Symposium zahlreiche Experten aus der gesamten Region in die Gautinger Lungenklinik. Anwesend waren niedergelassene Ärzte und Mediziner aus führenden Kliniken, darunter die Ludwig-Maximilians-Universität, die Technische Universität München und das Klinikum Dritter Orden. Ver-treten waren auch Kooperationspartner wie Radiologen, Strahlentherapeuten sowie Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und zahlreiche ehemalige Kollegen, darunter Dr. Ortrud Karg und Professor Dr. Karl Häußinger, die maßgeblich zur Entwicklung der Klinik beigetragen haben.

Das Symposium wurde feierlich von Dr. Wolfgang Gesierich, dem Ärztlichen Direktor der Asklepios Lungenklinik Gauting, und Felix Rauschek, dem Regionalgeschäftsführer Bayern Süd/West, eröffnet. Das anspruchsvolle und informative Programm umfasste vier Fachvorträge:

1. Obstruktive und zentrale schlafbezogene Atemstörungen: diagnosti-sche Fallstricke und Therapieoptionen – Dr. Emilija Marunica, Leitende Oberärztin der schlafmedizinischen Station
2. Neue medikamentöse Tumortherapien: Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und andere – Professor Dr. Niels Reinmuth, Chefarzt Onkologie
3. Medikamenten-assoziierte interstitielle Lungenerkrankungen bei modernen Tumortherapien – Dr. Wolfgang Gesierich, Ärztlicher Direktor
4. Emphysemkonferenz: Präsentation von Kasuistiken – Dr. Johannes C. Haag, Facharzt für Thoraxchirurgie, und Dr. Christopher Breyer, Oberarzt, Leiter der Bronchoskopie

Nach den Vorträgen bot sich den Teilnehmern bei einem Buffet und Livemusik von BossAmore die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. Hierfür hatten einige Teilnehmer eine weite Anreise in Kauf genommen, was die Wertschätzung und Bedeutung der Veranstaltung deutlich machte.

Dr. Wolfgang Gesierich zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Die positive Resonanz der Teilnehmer war überwältigend. Die Kombination aus Fachvorträgen und intensivem Austausch bietet einen großen praktischen Mehrwert und hat sich in den letzten drei Jahren zu einer geschätzten Tradition in unserer Klinik entwickelt.“ Das Symposium wurde 2022 ins Leben gerufen, um nach der Corona-Pandemie den re-gelmäßigen Informationsaustausch und die persönliche Vernetzung der Fachleute zu intensivieren.

 „Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten und Teilnehmern für ihre herausragende Unterstützung und ihr großes Engagement, die entscheidend zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben“, sagt Felix Rauschek.

Das dritte „Pneumologische Sommersymposium“ war somit ein großer Erfolg und unterstrich die Bedeutung solcher fachlichen Zusammenkünfte für die kontinuierliche Weiterentwicklung der medizinischen Praxis in der Pneumologie.

Seite teilen: