Neuer Chefarzt der Radiologie an der Asklepios Lungenklinik Gauting: Priv.-Doz. Dr. Bastian Sabel übernimmt ab April 2025

Zum 1. April 2025 übernimmt Priv.-Doz. Dr. Bastian Sabel die Leitung der Radiologie an der Asklepios Lungenklinik Gauting. Der ausgewiesene Experte für Thoraxbildgebung und KI-basierte Diagnostik bringt umfassende Erfahrung aus Klinik und Forschung mit und möchte innovative Technologien gezielt für eine noch bessere Patientenversorgung einsetzen.

Dr. Bastian Sabel
Abb. 1: PD Dr. Bastian Sabel übernimmt die Leitung der Radiologie an der Asklepios Lungenklinik Gauting, Bildquelle: Asklepios Lungenklinik Gauting

Die Asklepios Lungenklinik Gauting freut sich, Priv.-Doz. Dr. Bastian Sabel als neuen Chefarzt der Radiologie begrüßen zu dürfen. Der renommierte Radiologe tritt zum 1. April 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Julien Dinkel an, der einem Ruf der Universität Côte d'Azur gefolgt ist und bereits zum 1. Januar eine Professur für Radiologie in Nizza übernommen hat. Die Klinik bedankt sich herzlich bei Prof. Dr. Dinkel für seine herausragende Arbeit und das große Engagement während seiner Zeit in Gauting.

Mit Priv.-Doz. Dr. Bastian Sabel gewinnt die Lungenklinik Gauting eine hochkompetente Persönlichkeit mit umfassender klinischer und wissenschaftlicher Expertise. In den vergangenen zwölf Jahren war Dr. Sabel am Klinikum der Universität München (LMU) als Oberarzt für Personalentwicklung sowie als Bereichsleiter für Computertomographie tätig. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg sowie am renommierten Massachusetts General Hospital der Harvard Medical School in Boston.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Integration moderner KI-Methoden in der Thoraxbildgebung. „Ich sehe große Chancen darin, technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz in die klinische Routine zu überführen, um Diagnostik und Patientenversorgung auf ein neues Niveau zu heben“, betont Dr. Sabel. Dabei entwickelt er unter anderem Algorithmen zur KI-unterstützten Befundung von CT- und Röntgenbildern und beschäftigt sich intensiv mit innovativen Therapieansätzen wie der MR-gesteuerten hochintensiv fokussierten Ultraschalltherapie (MR-HIFU).

Die Lungenklinik Gauting bietet für den neuen Chefarzt das ideale Umfeld: „Als Lehrkrankenhaus der LMU, Gründungsmitglied des Comprehensive Pneumology Centers und Teil des Deutschen Zentrums für Lungenforschung bietet Gauting beste Voraussetzungen, um moderne Diagnostik mit patientenzentrierter Versorgung zu verbinden und radiologische Forschung voranzubringen“, so Dr. Sabel.

In seiner neuen Rolle setzt Dr. Sabel klare Akzente: Geplant ist unter anderem die Etablierung eines strukturierten Lungenkrebsscreenings, der Ausbau der Notfallradiologie im 24/7-Betrieb sowie eine engere klinische und wissenschaftliche Kooperation mit dem Universitätsklinikum der LMU.

„Radiologie ist für mich ein integrativer Knotenpunkt im interdisziplinären Austausch – ein Ort, an dem verschiedene Fachdisziplinen zusammenkommen, um auf Basis präziser Bildgebung die individuell beste Therapie für unsere Patientinnen und Patienten zu finden“, erklärt Dr. Sabel. Dabei legt er großen Wert auf eine offene, kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des Klinikteams, die durch regelmäßige Fallkonferenzen und gemeinsame Fortbildungen gefördert wird.

Geschäftsführer Lukas Förster heißt Dr. Sabel herzlich willkommen:„Wir freuen uns sehr, mit Dr. Sabel einen ausgewiesenen Experten und engagierten Wissenschaftler für unsere Klinik gewonnen zu haben. Mit seiner Expertise in moderner Thoraxbildgebung und seiner Innovationskraft wird er entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung unserer radiologischen Abteilung setzen. Ich heiße ihn im Namen des gesamten Hauses herzlich willkommen.“

Die Klinikleitung blickt mit auf die Weiterentwicklung der Radiologie unter der Leitung von Dr. Sabel – zum Wohle der Patientinnen und Patienten, für die moderne Diagnostik und menschliche Zuwendung Hand in Hand gehen.

Seite teilen: