Ernährungsberatung: Nahrungsergänzungsmittel - Weder schädlich noch nützlich

Es spricht nicht viel für sie, aber auch nichts dagegen: Wer Präparate zur Nahrungsergänzung nehmen will, kann das tun – oder lassen.

Wer gesund isst, benötigt sie nicht

Merrit Arndt, Praxis für Ernährungsberatung

Was viele Menschen nicht wissen: Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, keine Arzneimittel. Man kommt da manchmal durcheinander, da die vielen bunten Pillen, Kapseln, Pulver und Konzentrate vor allem in Drogerien und Apotheken verkauft werden.  Dort werden allerdings auch Salzlakritz und Weingummi verkauft – Produkte, bei denen wir wissen, dass sie nicht gesundheitsfördernd sind.

Was aber sind denn dann Nahrungsergänzungsmittel und warum gibt es die in der Apotheke? Merrit Arndt, Oecotrophologin und Beraterin für Ernährung und Betriebliches Gesundheitsmanagement am Hamburger Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik, erklärt: „Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel hochkonzentrierte Nahrungsmittel aus einem oder mehreren Nährstoffen, beispielsweise Fettsäuren, Vitaminen, Pflanzenextrakten oder Mineralien“, erklärt die 37-Jährige.

Den ganzen Arikel gibt es hier.

Kontakt

Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik
Tel.: 040-1812 15 - 0
E-Mail: hamburg@arztzentrum.de

Seite teilen: