Neu in Burglengenfeld! Pulse Field Ablation (PFA)zur Behandlung von Vorhofflimmern

Chefarzt Kardiologie MUDr. Karim Kabir setzt erfolgreich bahnbrechendes Verfahren ein

pfa1
Foto: v.l.n.r. Andreas Winter (Fa. Medtronic), Nina Beer, Claudia Hauser, Stefanie Härtl, Dr. Norbert Heinicke, Anne Pexa, Dr. Jochen Pfab, Dr. Karim Kabir, Cristian Borta (Sabina Hasenbank)

BURGLENGENFELD. Immer sicherer, schneller, präziser, besserer und erfolgreicher: Was auf den ersten Blick auch gut auf einen Olympioniken passen würde, treibt auch MUDr. Karim Kabir an. Nur geht es dem Chefarzt Kardiologie an der Asklepios Klinik im Städtedreieck nicht um Rekorde, sondern um seine Patientinnen und Patienten, deren bestmögliche und maximal schonende Behandlung er zusammen mit seinem Team jeden Tag aus Neue mit Leben füllt.

 

Der erfahrene Spezialist setzt dabei auf modernste Methoden – gerade etablierte er am Krankenhaus in Burglengenfeld mit der Pulse Field Ablation (PFA) erfolgreich ein bahnbrechendes Verfahren zur Behandlung von Patienten mit Vorhofflimmern. MUDr. Karim Kabir: „PFA stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Kardiologie dar und bietet eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Ablationstechniken.“

 

Zum Hintergrund: Allein in Deutschland leiden etwa 1,8 Millionen Menschen unter Vorhofflimmern, Tendenz steigend. Dabei kommt es zu einer unregelmäßigen und oft sehr schnellen elektrischen Aktivität in den Vorhöfen des Herzens. Dies kann zu Herzrasen, Müdigkeit oder Atemnot führen. Langfristig drohen den Betroffenen Herzinsuffizienz oder Schlaganfälle, weshalb eine Behandlung der Störung unerlässlich ist.

 

Die Vorteile der Pulse Field Ablation

Pulse Field Ablation nun nutzt Gegensatz zu traditionellen Methoden, die mit Hitze oder Kälte arbeiten, elektrische Felder, um die für das Vorhofflimmern verantwortlichen, überzähligen sowie krankhaften Leitungsbahnen und Erregungsherde im Herzen gezielt zu behandeln. Konkret: Bei der PFA wird über einen Katheter ein starkes, gezieltes elektrisches Feld in das betroffene Gewebe des Herzens eingebracht.

 

Dieses Feld führt dazu, dass die abnormen Zellen zerstört werden, welche die unregelmäßigen elektrischen Signale verursachen, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu schädigen. „Die Technologie ist äußerst präzise und ermöglicht eine präzisere Ablation mit weniger Schmerzen und einer schnelleren Heilung“, so der Chefarzt Kardiologie: „Da PFA weniger Wärme erzeugt, wird das umliegende Gewebe weniger stark beansprucht. Das verringert das Risiko von Nebenwirkungen und Komplikationen wie Nervenschäden oder Gefäßverletzungen.“

 

Zum neuen Herzkatheterlabor gehört auch 3D-Mapping-System

Ebenfalls neu an der Klinik ist ein fortschrittliches, kardiales 3D-Mapping-System, das auf modernster Elektrophysiologie basiert. Das implementierte, einzigartige System ermöglicht es, mit einer Plattform eine detaillierte Karte des Herzens erstellen und so ein klares Bild von den elektrischen Signalen erhalten, die die Herzrhythmen steuern. „Auf diese Weise können Muskelerregungen unterbunden werden, die den normalen Herzrhythmus stören“, so MUDr. Karim Kabir.

Seite teilen: