Asklepios Fachklinikum Brandenburg bei Schlaganfallversorgung Spitzenreiter

  • Bundes-Klinik Atlas bestätigt Asklepios Expertise bei der Behandlung von Schlaganfällen
  • Asklepios Fachklinikum mit den meisten Fallzahlen beim Thema Schlaganfall in Brandenburg an der Havel
  • Pflegepersonalquotient weit überdurchschnittlich
Aufnahme_aussen_1920x1080

Brandenburg, 29. Mai 2024 - Als starker Partner mit hervorragender neurologischer Expertise bei der Versorgung von Schlaganfällen konnte sich das Asklepios Fachklinikum Brandenburg seit vielen Jahren in der Region mehr als etablieren. Das spiegelt sich nun im Bundes-Klinik-Atlas eindrucksvoll wider, der seit Mitte Mai online allen Patientinnen und Patienten zur Verfügung steht.
„Wer ins Krankenhaus muss, braucht Orientierung. Wer eine Entscheidung treffen muss, braucht Informationen und Sicherheit“ erklärt Janina Pietschmann, Geschäftsführerin des Asklepios Fachklinikums Brandenburg. „Das alles finden Suchende im neuen Bundes-Klinik-Atlas des Bundesgesundheitsministeriums. Hier steht nicht nur schwarz auf weiß die hohe Anzahl der von uns versorgten Schlaganfälle, sondern er gibt auch die außerordentlich gute fachliche und pflegerische Betreuung unserer Patientinnen und Patienten wider.“
Seit über einem Jahrzehnt ist die Stroke Unit des Fachklinikums zertifiziert. Im Jahr 2022 wurden hier 673 Patientinnen und Patienten behandelt, im Jahre 2023 waren es bereits 702. Die traditionsreiche neurologische Fachklinik bietet mit ihrer Stroke Unit für Schlaganfallpatientinnen und -patienten beste medizinische Voraussetzungen. Modernste Diagnostik- und Therapieoptionen ermöglichen eine hochspezialisierte Behandlung. Insbesondere kann eine frühzeitige mechanische Thrombektomie, die Entfernung eines Blutgerinnsels aus einem Blutgefäß mit einem Katheter, in der Klinik rund um die Uhr durchgeführt werden. Dieser Eingriff kann die Prognose und die neurologischen Funktionen bei einem schweren Schlaganfall deutlich verbessern.


Jeder Schlaganfall ist ein Notfall!
„Bei einem Schlaganfall lassen wir im wahrsten Sinne des Wortes alles stehen und liegen“ verdeutlicht Doctor medic Florin Scantee, leitender Oberarzt der Neurologischen Klinik am Asklepios Fachklinikum Brandenburg, zuständig für die Stroke Unit und die Intensivstation, die Notwendigkeit einer schnellen und routinierten Behandlung. „Denn jeder Schlaganfall ist ein absoluter Notfall, der unverzüglich behandelt werden muss. Hier zählt jede Minute.“ 
Rund um die Uhr ist eine Ärztin oder Arzt für die rasche Versorgung Betroffener eingeteilt. Die Notfallabläufe werden permanent optimiert, um die Zeit zwischen Aufnahme, Diagnose und Beginn der Behandlung zu verkürzen. „Das alles nützt aber nur, wenn die Patientinnen und Patienten auch schnell zu uns kommen“ so Docotor medic Scantee. Er rät bei Anzeichen wie der plötzlichen Lähmung einer Körperhälfte, fehlender oder undeutlicher Sprache, akutem Schwindel oder dem Ausfall eines Teils des Gesichtsfeldes sofort einen Krankenwagen zu rufen oder sich ins das Fachklinikum zu begeben. „Diese Symptome können auf einen Schlaganfall hindeuten. Es muss sofort gehandelt werden.“


Besonders qualifiziert im Umgang mit Schlaganfallpatienten
Auf der Stroke Unit arbeitet neben den Ärzten auch speziell geschultes und erfahrenes Pflegepersonal. Das personell gut aufgestellte Team ist besonders qualifiziert im Umgang mit Schlaganfallpatienten und wird ergänzt durch Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Psycholog:innen und Entlassmanager:innen.


Einzige Neurologische Frührehabilitation Phase B in Brandenburg an der Havel für Erwachsene
„Wir sind froh über die Möglichkeit, unseren schwerer betroffenen Schlaganfallpatienten, die noch nicht stabil genug sind, um in einer Reha-Klinik weiterbehandelt zu werden, nach der Akut-Behandlung zunächst eine Neurologische Frührehabilitation Phase B in unserer Klinik anbieten zu können“ sagt Janina Pietschmann. „Die Patientinnen und Patienten können bei uns bleiben, die Kommunikationswege sind kurz und abgestimmt, die Angehörigen können jederzeit kommen. Wir geben unseren Patientinnen und Patienten damit eine Sicherheit, die sie nach so einem einschneidenden Erlebnis als sehr angenehm empfinden.“ Das Asklepios Fachklinikum ist damit die einzige Einrichtung in Brandenburg an der Havel, die nahtlos an die Akutbehandlung eine Neurologische Frührehabilitation Phase B anbietet.


Jederzeit erreichbar und aufnahmebereit
In der Akutaufnahme Neurologie werden alle Notfälle und prästationären Patienten der Klinik professionell koordiniert. Ob Vorstellung durch den Notarzt, durch die Rettungssanitäter oder auch bei Selbstvorstellung - alle Patienten werden hier in einem Computersystem registriert, erste Untersuchungen und Behandlungen gestartet und alles weiter Notwendige veranlasst. Eine Aufnahme ist rund um die Uhr möglich.
Versäumen Sie keine Zeit! Bitte rufen Sie uns im Notfall jederzeit an: 03381 - 78 1709!


Veranstaltungshinweis
Am 6. Juni 2024 findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissen am Hauptbahnhof“ von 16 bis 18 Uhr ein Vortrag zum Thema Schlaganfall statt. Referent ist Doctor medic Florin Scantee, Leitender Oberarzt Neurologie, Asklepios Fachklinikum Brandenburg. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.


Kontakt für Rückfragen:
Asklepios Kliniken
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.


Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken


Anmeldung zum Asklepios Newsletter: https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/


Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“

Seite teilen: