Asklepios Klinik Birkenwerder: Erfolgreiches Projekt in der Pflegeausbildung endet diese Woche

Die Asklepios Klinik Birkenwerder freut sich, dass auch dieses Jahr, vom 13. bis 24. Januar 2025, das Projekt „Azubi-Chef-Wochen“ in der Pflegeausbildung erfolgreich stattgefunden hat. Dieses jährliche Projekt ist fester Bestandteil der Auszubildenden im 3. Lehrjahr und hat das Ziel, ihre während der gesamten Ausbildungszeit erworbenen Kompetenzen zu festigen und sie optimal auf die bevorstehende praktische Prüfung und ihre zukünftige Rolle als Pflegefachkraft vorzubereiten.

Im Rahmen des Projekts übernehmen die Auszubildenden alle anfallenden pflegerischen und organisatorischen Tätigkeiten auf der Station. Dies umfasst sowohl die Planung, die Durchführung und Evaluation der Pflege der Patienten, als auch die Durchführung der Behandlungspflege und komplexerer pflegerischer Maßnahmen, die Dokumentation der Pflegeprozesse sowie die Kommunikation mit den Patienten, Angehörigen und inter- und intraprofessionell zu gestalten.

Die Auszubildenden wurden während des gesamten Projekts von erfahrenen, qualifizierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Klinik und Lehrer und Lehrerinnen der AGUS Pflegeschule begleitet, unterstützt und überwacht. Diese enge Betreuung stellte sicher, dass die Auszubildenden nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten, sondern auch wertvolle Rückmeldungen erhielten, um ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln. Ziel des Projekts ist es, eigenverantwortlich zu arbeiten und die Problemlösungsfähigkeit und die Entscheidungsfindung zu stärken, sowie Kompetenzen wie Teamführung, Organisation und Kommunikation zu fördern.

Die Auszubildenden im 3. Lehrjahr, Sunny, Shirley, Kilian und Vivien, zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen ein hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Sie übernahmen nicht nur die Leitung der Station, sondern waren auch für die Anleitung und Unterstützung der Auszubildenden des 1. Lehrjahres mitverantwortlich. In dieser Woche waren Kimberly und Isabell aktiv, während in der vergangenen Woche Lea und Nancy wertvolle Erfahrungen sammelten. Diese Zusammenarbeit förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Selbständigkeit der Auszubildenden, die in der Pflege von entscheidender Bedeutung ist.

Die Rückmeldungen der Patienten waren durchweg positiv. Viele äußerten, dass sie sich kompetent, freundlich und gut umsorgt fühlten. „Die Patienten freuten sich jeden Tag auf die aufgeschlossenen und dynamischen Auszubildenden“, berichtet Hauptpraxisanleiterin Jacqueline Neie. „Das Projekt ist nicht nur den Auszubildenden, sondern auch unseren Patienten zugutekommen. Die Auszubildenden haben mit ihrer positiven Einstellung und ihrem Engagement einen Unterschied in den Alltag der Patienten gebracht.“

Dieses Projekt ist ein fester Bestandteil der Ausbildung an der Asklepios Klinik Birkenwerder und spiegelt das Engagement der Klinik wider, eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Pflege zu bieten. Die Klinik legt großen Wert darauf, die Auszubildenden bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben im Gesundheitswesen vorzubereiten. In zwei Jahren werden die derzeitigen Auszubildenden des 1. Lehrjahres auf der anderen Seite des Projektes stehen und die Station eigenverantwortlich übernehmen, was den kontinuierlichen Kreislauf der Ausbildung und des Wissensaustauschs innerhalb der Klinik verdeutlicht.

Die Asklepios Klinik Birkenwerder ist stolz darauf, eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Pflege zu bieten und freut sich auf die zukünftigen Herausforderungen und Erfolge ihrer Auszubildenden.

Seite teilen: