Über 1000 Besucher: Erfolgreicher Tag der offenen Tür in Asklepios Stadtklinik

Am Sonntag, den 23. Juni, öffnete die Asklepios Stadtklinik in Bad Wildungen ihre Türen für die Öffentlichkeit und bot den Besuchern einen ereignisreichen Tag. Mit über 1000 Besuchern war der Tag der offenen Tür ein großer Erfolg und lockte Familien, Neugierige und Gesundheitsinteressierte gleichermaßen an.

Bild: TdoT46
Die Asklepios Stadtklinik präsentierte sich als bürgernahes Krankenhaus.

Das vielfältige Familienprogramm und die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Klinik zu werfen, waren Höhepunkte des Tages. Von 11:00 bis 17:00 Uhr hatten die Besucher die Möglichkeit, Medizin hautnah zu erleben und das Krankenhaus näher kennenzulernen. Zahlreiche Informationsstände und Mitmachaktionen sorgten für gute Unterhaltung und begeisterten Groß und Klein.

Bild: TdoT146
Das begehbare Herzmodell war eine große Attraktion.

Ein besonderes Highlight war das begehbare Herzmodell, das mit seinem anatomischen Aufbau und der akustischen Simulation des Herzschlags viele Besucher begeisterte. Hier konnten sie mehr über die Funktionsweise des Herzens erfahren. Ein Smoothie-Bike war eine weitere Attraktion, bei der die Besucher mithilfe ihrer eigenen Kraft und Ausdauer einen Smoothie "erarbeiten" konnten. Auch die Kleinsten kamen auf ihre Kosten, mit einer Kuscheltierambulanz, Kinderschminken mit Airbrushtattoos und einer XXL-Olympiade unter dem Motto „Bewegung hält gesund“.

Skambas, Gutheil, Ermer
Der Bürgermeister Ralf Gutheil bekam von dem Ärztlichen Direktor Dr. med. Dimitrios Skambas (links) und dem Trainee der Geschäftsführung Christoph Ermer (rechts) eine Führung durch das Krankenhaus

Interessierte hatten die Möglichkeit ihre Gesundheit checken und die Ergebnisse in ihren persönlichen Gesundheitspass eintragen zu lassen. Darüber hinaus konnten sie einen Blick in Bereiche werfen, die normalerweise verschlossen sind: So konnten unter anderem die Endoskopie, die Notaufnahme, das Herzkatheterlabor und ein OP-Saal besichtigt werden und manche Geräte, wie beispielsweise das Endoskop selbst ausprobiert werden. Die Radiologie Nordhessen sorgte mit einem aufblasbaren MRT-Scanner für Spaß und Aufklärung. Auch eine kleine Zeitreise in einem "Alterssimulationsanzug" ermöglichte den Besuchern, die Herausforderungen des Alterns nachzuvollziehen. Für diejenigen, die bereits auf einen Rollator angewiesen sind, gab es die Möglichkeit, ihr Können zu vertiefen und kostenlos einen „Rollatorführerschein“ zu absolvieren. Weitere Aktionen umfassten die Besichtigung eines Rettungswagens, Erste Hilfe Übungen und eine Schockraumsimulation in der Zentralen Notaufnahme. In einer Fotobox mit kliniktypischen Requisiten konnte man in die Rolle von Ärzten oder Pflegekräften schlüpfen. An einem „Experten-Point“ standen Fachärzte verschiedener Bereiche für Fragen und Antworten zur Verfügung. Auch Bürgermeister Ralf Gutheil mischte sich unter die Besucher und bekam von Dr. med. Dimitrios Skambas, Ärztlichen Direktor, sowie Christoph Ermer, Trainee der Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Bad Wildungen eine persönliche Führung durch das Krankenhaus. 

Bild: TdoT142
Am Extpertenpoint standen verschiedene Fachärzte Rede und Antwort.

Das umfassende Programm wurde durch zahlreiche Infostände rund um die Themen Medizin und Gesundheit sowie Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten abgerundet. Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen präsentierte seine Angebote. Für das leibliche Wohl sorgte die Cafeteria. Neben dem regulären Speisen- und Getränkeangebot gab es vor der Klinik einen Bratwurststand und frische Waffeln.

Bild: TdoT95
Andreas Spratte (Notfallsanitäter und Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Notfallmedizin) zeigte Interessierten einen Rettungswagen.

Der Tag der offenen Tür in der Asklepios Stadtklinik war ein großer Erfolg und bot den Besuchern einen spannenden Einblick in die Welt der Medizin. Mit über 1000 Besuchern, zum Teil auch war die Veranstaltung ein voller Erfolg und zeigte das große Interesse der Menschen an Gesundheitsthemen und dem Krankenhaus als Institution. „Ich freue mich, dass unser Tag der offenen Tür so gut angenommen wurde und wir uns als bürgernahes Krankenhaus präsentieren konnten“, resümiert Geschäftsführer Fabian Mäser. 

Seite teilen: