Gesundheitsakademie: Der künstliche Gelenkersatz – fit und aktiv im Alltag
Am Mittwoch, den 26. Februar informiert Prof. (Kairo) PD Dr. med. Khaled Salem, Sektionsleiter Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärztl. Leiter des EndoProthetikZentrums Bad Wildungen, im Rahmen der Gesundheitsakademie über das Thema „Der künstliche Gelenkersatz – fit und aktiv im Alltag“. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr im neuen Eventroom der Asklepios Kliniken, in der Langemarckstraße 2 neben der Asklepios Fachklinik Fürstenhof statt.

Für Menschen, die unter chronischen Schmerzen in den Gelenken wegen Abnutzung (Arthrose) leiden, kann ein künstliches Gelenk (Endoprothese) im Knie-, Hüft- oder Schulterbereich eine sehr gute Option sein, um die Funktionalität der Gelenke nachhaltig wiederherzustellen und somit die Lebensqualität deutlich zu verbessern.
„Der optimale Zeitpunkt für einen Gelenkersatz ist jedoch individuell unterschiedlich. Jeder Patient bringt seine eigenen Gesundheitsbedingungen und Schmerzempfindungen sowie einen individuellen Lebensstil mit. Die Entscheidung, ob eine Operation notwendig ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab“, so Sektionsleiter Prof. (Kairo) PD Dr. med. Khaled Salem.
Der Experte erklärt, wie moderne künstliche Gelenke arbeiten, welche verschiedenen Prothesenarten existieren und welche innovativen und minimalinvasiven Behandlungsmethoden heutzutage bereitstehen, um die Lebensqualität von Betroffenen erheblich zu steigern. Im Anschluss des Vortrages besteht ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum. Der Vortrag ist selbstverständlich kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sprechen Sie uns an

Prof. (Kairo) PD Dr. med. Khaled Salem
Sektionsleiter
- Nachricht schreiben
- +49 5621 795-2201
- +49 5621 795-2206