Asklepios Stadtklinik lädt zu Vortrag über Hämorrhoiden, Stuhlinkontinenz und anale Fisteln

Bad Tölz, 01.August 2016. Hämorrhoiden, Stuhlinkontinenz und anale Fisteln. Keine Themen, die sich für Small Talk eignen. Aber selbst dem Arzt vertrauen sich viele nicht oder erst sehr spät an, weil es ihnen unangenehm ist. Aus diesem Grund lädt die Asklepios Stadtklinik Bad Tölz am Donnerstag, 11.08.2016, um 18 Uhr in die Aula ein. Dort wird Dr. Marc-Tell Krumrey, Oberarzt der Chirurgie, unter dem Titel „Tatort Enddarm: Kommt Licht ins Dunkel?“ genau über diese vermeintlichen Tabu-Themen und ihre Behandlung sprechen.

„Mir geht es darum, den Betroffenen die Scheu zu nehmen, mit den Problemen zum Arzt zu gehen“, erklärt Dr. Krumrey. Jeder zweite Deutsche leidet beispielsweise mindestens einmal im Leben unter Hämorrhoiden. Sie jucken, brennen, schmerzen, bluten, behindern beim Sitzen, stören bei der Bewegung. Dennoch schrecken viele vorm Arztbesuch zurück und quälen sich unnötig. Inzwischen existieren zur Behandlung eine Vielzahl an meist schmerzarmen, operativen Methoden. Die Mittel- und Langzeitergebnisse sind hier erheblich zufriedenstellender als bei den oft empfohlenen Salben oder Verödungsbehandlungen. Meist ist eine einzige Operation ausreichend, um das Problem dauerhaft zur beheben.

Hinweise auf Abszesse oder Fisteln

Starke Schmerzen, Schwellungen am After oder Eiteraustritt können auf einen Abszess oder eine Fistel hinweisen. Meist berichten die Betroffenen von zunehmenden Schmerzen am After, die dumpf beginnen und sich innerhalb von Tagen bis zur Unerträglichkeit steigern. Wenn sich dann Eiter entleert, erfährt der Patient zunächst eine subjektive Erleichterung. Aber das Problem neigt dazu, wiederzukommen. „Dabei handelt es sich um vom Analkanal ausgehende, entzündete Drüsengänge“, so der Oberarzt weiter. Zur Behandlung sagt er: „Meist wird in einem ersten Schritt das entzündete Gewebe komplett entfernt, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und den genauen Ort der Fistel zu lokalisieren.“ In einem zweiten Schritt folgt der Eingriff, um die Fistel komplett zu beseitigen. Hier stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung: liegt der Fistelgang direkt unter der Haut und betrifft nur geringe Anteile des Schließmuskels, kann er eröffnet und ausgeschnitten werden. Die dadurch entstehende kleine Wunde ist wenig belastend und heilt nach wenigen Tagen folgenlos ab. Durchsetzt die Fistel den Schließmuskel oder zieht über den Schließmuskel hinweg in den Mastdarm, kann eine Spaltung des Schließmuskels mit anschließender Rekonstruktion notwendig sein. Diese Eingriffe sind aufwendig und anspruchsvoll, haben aber eine hohe, auch langfristige Erfolgsquote.

Stuhlinkontinenz hat viele Ursachen

„Sehr vielfältig sind die Behandlungsmethoden bei Stuhlinkontinenz, also dem ungewollten Abgang von Winden oder Stuhlgang“, weiß der Proktologe Dr. Krumrey. Mögliche Gründe für die Beschwerden sind Schäden des Schließmuskels, bei Frauen häufig aufgrund von Geburtstraumata, Verletzungen nach Unfällen oder Operationen, oder auch chronische Infekte. In einigen Fällen sind auch neurologische Grunderkrankungen, Schäden des Nervensystems oder die Psyche der Auslöser. Je nach Ursache kommen die unterschiedlichsten Therapien zum Einsatz.

Dazu gehören viele nicht-operative Verfahren wie Medikamente, um die Darmtätigkeit zu verlangsamen oder den Stuhlgang einzudicken. In manchen Fällen kann eine Spülbehandlung für den Mastdarm eine Besserung bringen. Die Biofeedback-Behandlung hilft bei mittelschweren Fällen, um die Kontrolle des Schließmuskels zu verbessern. In schweren bis schwersten Fällen können auch operative Maßnahmen wie die Rekonstruktion des Schließmuskels, die Implantation eines Nervenstimulators oder der Ersatz des Schließmuskels durch körpereigenes Muskelgewebe oder Fremdmaterial notwendig sein.

In seinem Vortrag am 11. August wird Dr. Krumrey auf die verschiedenen Krankheiten, ihre Ursachen sowie die Möglichkeiten einer genauen Diagnose und die unterschiedlichen Behandlungsmethoden eingehen. Zuhörer haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung ist Teil des Gesundheitsforums, der Veranstaltungsreihe der Asklepios Stadtkliniken Bad Tölz. In diesem Rahmen referieren die Ärzte in der Regel einmal im Monat in der Aula der Klinik. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Der Vortrag im Überblick

  • Donnerstag, 11.08.2016, 18.00 bis ca. 20.00 Uhr
  • Tatort Enddarm: Kommt Licht ins Dunkel?
  • Referent: Dr. Marc-Tell Krumrey, Oberarzt Chirurgie
  • Aula der Stadtklinik Bad Tölz, Schützenstraße 17

 

 

Seite teilen: