Deutschlandpremiere: Erster Drohnen-Linienflug für Laborproben

Am 24.3.2025 nahm der Labordienstleister Medilys den Linienflugbetrieb mit zwei Drohnen für den Transport von Laborproben von der Privatklinik Blomenburg in Selent in das hochmoderne Labor in der Asklepios Klinik Bad Oldesloe auf. Kooperationspartner ist das Schweizer Start-up Jedsy.

Bild: Daniel Amrein und Patrick Hauser stehen zwischen der circa 2m großen Drohne der Firma Jedsy
© Medilys Laborgesellschaft

Gegen 12:00 Uhr war es so weit: Die erste der Drohne, die ab sofort einmal täglich Laborproben aus der Blomenbug Privatklinik nach Bad Oldesloe transportiert, landet passgenau auf ihrem markierten Landeplatz. Flugzeit für die ca. 60 km: 30 Minuten. Künftig wir die Drohne direkt an einer Vorrichtung an einem Fenster des Labors andocken und über die diese auch aufgeladen. Die Mitarbeiterinnen können die Proben direkt entnehmen.

Weitere Vorteile liegen auf der Hand:

  • Die Drohne fliegt vollelektrisch, schont somit Umwelt und Klima.
  • Der Transport geht schneller als auf der Straße, ist unabhängig von Verkehr und Witterung.
  • Die Laborergebnisse werden schneller übermittelt. so dass die Diagnose schneller gestellt und die Behandlung früher beginnen kann.

Das Drohnenprojekt soll im Asklepios Konzern nun ausgeweitet werden. "Die Kooperation mit Jedsy wird uns kurzfristig völlig neue Versorgungskonzepte für Versorgung von Kliniken, aber auch Arztpraxen udn MVZ ... ermöglichen. Die Drohnen versetzen uns in die Lage, Kunden außerhalb von Ballungsgebieten auch in Zukunft schnell und patientenorientiert zu versorgen", sagt Patrick Hauser, Geschäftsführer der Medilys Laborgesellschaft.

Hier finden Sie einen Beitrag des NDR:

Seite teilen: