Patientenforum Arthrose • 11. April 2025
Schmerzen bei Belastung, Gelenkeinsteifung und -schwellung, das sind die klassischen Symptome einer Arthrose, also der Abnutzung der Gelenke. Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Nicht-operative aber auch gelenkerhaltende oder gelenkersetzende Operationen können die Lebensqualität von Betroffenen wirksam verbessern. Doch welche Therapie ist die richtige und welche Verfahren haben einen belegbaren Nutzen?
Antworten auf diese und auf weitere Fragen gibt Ihnen das Team der Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach.
- Freitag, 11. April um 17 Uhr
- Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Regensburg
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei. Der Eintritt ist frei.

Hüft- und Kniearthrose wirkungsvoll behandeln

Hüft- oder Knieschmerzen können ganz unterschiedliche Gründe haben, wie beispielsweise Entzündungen, Sportunfälle, Muskelverspannung, rheumatische Erkrankungen und mit am häufigsten Verschleiß, die sogenannte Arthrose. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig die richtige Diagnose zu stellen und eine geeignete Therapie zu finden.
An der Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg, untergebracht in einem eigenen Zentrum am Asklepios Klinikum Bad Abbach, finden sich dafür die Experten mit Erfahrung, eine hochwertige medizinische Ausstattung und ein eingespieltes Team.
Konservative Therapie
Nicht-operative Therapiekonzepte stehen immer im Vordergrund. Zusammen mit den Bewegungsexperten der Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin wurde ganz aktuell ein neuartiges "Prähabilitationsprogramm" entwickelt, um auch bei bestehender Arthrose optimal zu trainieren. Dieses Programm ermöglicht den Aufbau von Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer bereits vor dem Eingriff.

Operative Erfolgskonzepte
Muskelschonende minimal-invasive Verfahren, High-Tech Operationstechniken mit computergestützter Navigation, Robotik & Co sowie eine hochmoderne Schmerztherapie sind am Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung Therapiestandard.
Patientinnen und Patienten profitieren aufgrund der zertifizierten Qualität, Routine und Erfahrung auf universitärem Niveau nicht nur bei einem Ersteingriff.
Auch wenn Kunstgelenke "in die Jahre kommen" und eine komplexe Wechseloperation notwendig wird oder sogar ein Protheseninfekt vorliegt, sind die Experten in Bad Abbach die richtigen Ansprechpartner.
Präzisionsmedizin und Patientensicherheit
"Mit unserem speziellen, in Bad Abbach entwickelten Behandlungskonzept kann gerade auch für ältere, lebenserfahrene Patienten das Komplikationsrisiko bei einem Ersteingriff oder auch bei einer Wechseloperation relevant verringert werden“, erklärt Professor Renkawitz. Präzisionsmedizin und Patientensicherheit im besten Sinne!
Sie fragen - wir antworten!
Unsere Expertinnen und Experten informieren Sie ausführlich zum Thema Arthrose, mögliche konservative Therapieansätze sowie Wissenswertes zum Thema Gelenkersatz:
- Vorbereitung zur Operation
- Formen und Werkstoffe der künstlichen Gelenke
- minimalinvasive Techniken der Implantation
- Fast Track Konzepte für eine besonders schnelle Genesung nach Gelenkersatz
- Nachbehandlung: Tipps und Ratschläge für den Alltag
Für Ihre Fragen möchten wir uns dabei besonders Zeit nehmen!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Patientenforum Arthrose
Freitag, 11. April
17.00 - 19.00 Uhr
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Parkmöglichkeit: am Arnulfsplatz, Fußweg 4 min (300 m)
Busverbindung: Linie A, Haltestelle Haidplatz, Fußweg 1 min,
Linien 1, 2, 4, 11, 17, Haltestelle Fischmarkt, Fußweg 3 min.