Bandverletzungen
Unter einer Bandverletzung versteht man den Riss eines Bandes oder mehrerer gelenkstabilisierender Bandstrukturen. Dabei können die Bandstrukturen entweder teilweise oder komplett gerissen sein. Darüber hinaus kann es möglich sein, dass instabile Gelenke bei chronisch-rezidivierenden Verletzungen (langandauernde Beschwerden, die zwischenzeitlich nachlassen, dann aber wiederkehren) oder nach veralteten Traumata (Verletzungen) vorliegen. Die Folge sind Schmerzen und Funktionseinbußen des jeweiligen Gelenkes. Unsere Experten verfügen über umfassende Erfahrungswerte in der Behandlung der verschiedenen Verletzungsarten und setzen moderne Techniken ein, damit es Ihnen so bald wie möglich wieder besser geht.
Der erste Schritt: Die richtige Diagnostik
Neben der klinischen Diagnostik setzen wir Röntgenaufnahmen in Form von Funktionsaufnahmen ein. Abhängig von der Art der Bandverletzung führen wir zudem in einigen Fällen eine Magnetresonanztomografie (MRT: bildgebendes Verfahren, bei dem ein Magnetfeld genutzt wird) durch.
Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot
Je nach Art Ihrer Verletzung behandeln wir Sie konservativ oder operativ. Es besteht unter anderem die Möglichkeit von Bandnähten und Bandersatzoperationen, zum Beispiel eine vordere oder hintere Kreuzbandersatzplastik mit arthroskopischer Technik (Eingriff erfolgt im Rahmen einer Gelenkspiegelung). Bei allen anderen Bandverletzungen operieren wir nach Möglichkeit ebenfalls auf arthroskopischen Wege.
Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge
Die Weiterhandlung besteht in der stationären Physiotherapie sowie der Versorgung mit Orthesen (medizinische Hilfsmittel, die zum Beispiel zur Stabilisierung oder Korrektur von Körperteilen dienen). Häufig wird auch eine ambulante oder stationäre Anschlussheilbehandlung in einer Rehabilitations-Einrichtung durchgeführt.