Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer Praxis für Gefäßchirurgie in der Asklepios Klinik Birkenwerder bieten wir Sprechstunden für das gesamte gefäßchirurgische Leistungsspektrum an. Unsere Experten Herr Dr. med. Mario Kuhnert und Frau Susanna Eberhardt verfügen über eine intensive theoretische und praktische Erfahrung und beraten Sie gern ausführlich zu Ihrem medizinischen Anliegen im Rahmen der Gefäßmedizin in unserer neuen Praxis für Gefäßchirurgie in den ehemaligen Räumlichkeiten der gefäßchirurgischen Ambulanz. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Ihre Gefäßerkrankung zu diagnostizieren um Ihnen anschließend einen individuellen Behandlungsvorschlag machen zu können. Dabei profitieren Sie von der ausgewiesenen Expertise des Behandlungsteams unserer Praxis. Die enge Zusammenarbeit mit unseren niedergelassenen Kolleg:innen ermöglicht eine zeitnahe Ergänzung der weiterführenden Diagnostik, auch durch CT, welche von unserem Team für Sie organisiert wird. Auch kümmern wir uns um die rasche (stationäre) Weiterbehandlung sofern Ihre Gefäßerkrankung dies erfordert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz PAVK, handelt es sich um eine Störung der arteriellen Durchblutung der Extremitäten, von der meist die Beine betroffen sind. Im Volksmund wird die Krankheit auch "Schaufensterkrankheit" genannt – durch ihre Schmerzen werden die Betroffenen nach kurzen Strecken immer wieder zum Stehenbleiben gezwungen. Die Erkrankung betrifft oftmals das gesamte Gefäßsystem, also auch die Herzkranzgefäße oder die Hirnschlagadern.
Wir können die arterielle Verschlusskrankheit durch eine schmerzlose Untersuchung nachweisen oder ausschließen und können ggf. die weitere Diagnostik und Therapie veranlassen.
Aortenaneurysma (Aussackung der Hauptschlagader)
Ein Aneurysma kann in allen Gefäßregionen auftreten. Besonders häufig sind aber die große Körperschlagader im Brust- und Bauchraum (Bauch-Aorten-Aneurysma) sowie die Kniekehlenarterie davon betroffen. Die Ausweitung oder Aussackung der Arterie hat ihren Grund in einer Schwächung der Gefäßwand als Folge einer chronischen Gefäßverkalkung (Artheriosklerose). Platzt die geschwächte Gefäßwand (akute Ruptur), kommt es zu einer starken inneren Blutung, die im Falle der Bauch- oder Brustarterie meist unmittelbar zum Tode führt.
Wir bieten in unserer Praxis die Diagnostik und Therapie von Aortenaneurysmen einschließlich der Verlaufsbeurteilung an. Wir empfehlen frühzeitg Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.
Varizen (Krampfadern)
Krampfadern sind ein häufiges Problem. Etwa 25 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Männer sind davon betroffen. Neben den ästhetischen Beeinträchtigungen können Krampfadern das gesundheitliche Wohlbefinden erheblich stören, in manchen Fällen kommt es zu einer schwerwiegenden Entwicklung. Bei der Ursache von Krampfadern handelt es sich in den meisten Fällen (mehr als 90 %) um eine vererbte, genetisch bedingte Venenwand-Schwäche (primäre Varicosis). Selten ist die Varicosis, also das Krampfaderleiden, Folge einer tiefen Venen-Thrombose (sekundäre Varicosis).
Wir können Krampfadern schmerzlos diagnostizieren. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin in unserer Praxis.
Carotis Stenose (Verengung der Halsschlagadern)
Häufig sind die Verengungen der Halsschlagader nicht mit dem Auftreten von Beschwerden verbunden. Es können jedoch vorübergehende neurologische Ausfallerscheinungen wie Lähmungen an Armen, Beinen oder der Gesichtsmuskulatur sowie kurzzeitige Sprach- oder Sehstörungen auf das Vorliegen einer Stenose der Halsschlagader hinweisen. Wenn bei Ihnen, zum Beispiel im Rahmen von Routineuntersuchungen bei Ihrem Hausarzt, Hinweise auf ein erhöhtes Schlaganfallrisiko gefunden wurden, sollten Sie eine gründliche Diagnostik vornehmen lassen. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin in unserer Praxis.
chronische Wunden
Chronische Wunden, die nicht oder nur sehr langsam abheilen, stellen eine enorme Beeinträchtigung für die Lebensqualität der Betroffenen dar. Sie sind in Deutschland die häufigste Ursache für Amputationen, insbesondere bei Diabetikern. Bei uns werden Sie von einem langjährig erfahrenen Team betreut, das alle erforderlichen Maßnahmen ergreift, um solche Folgen zu verhindern.
Thrombose
Die Thrombose ist ein Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel. Am häufigsten entstehen Thrombosen in den Venen im Bein. Wichtige Thrombose-Anzeichen sind Schwellung, Schmerzen und eine rote oder bläuliche Verfärbung der Haut. Auch Fieber ist möglich. Eine Thrombose ist gefährlich, weil sich das Gerinnsel lösen und in andere Organe gespült werden kann.
Bitte melden Sie sich zur kurzfristigen Diagnostik bei uns.
Zweitmeinungsverfahren
Muss die vorgeschlagene Amputation wirklich sein?
Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten haben einen Rechtsanspruch, vor bestimmten planbaren Operationen eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung einzuholen.
Wir beraten Sie auch ohne Termin bei empfohlenen Amputationen, egal ob Betroffene im Stadium IV oder beim diabetischen Fußsyndrom.
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
samedi Buchungswidget
Zur technischen Durchführung der Expertenmeinung nutzt die Asklepios Klinik Wiesbaden das Buchungswidget der samedi GmbH.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.